-
RIAS Kammerchor singt Werke von Lindberg und Kodály
Stimmen unter der Asche
Der RIAS Kammerchor und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen spannen mit Werken von Magnus Lindberg und Zoltán Kodály einen eindrucksvollen musikalischen…
-
Rezension Antoine Tamestit – Feldman: The Viola in My Life
Die Magie wirkt
Taufrisch und betörend gestalten Antoine Tamestit und das Gürzenich-Orchester Köln Morton Feldmans Zyklus „The Viola in My Life“.
-
Tage Alter Musik in Herne 2025
Von fremden Ländern und Menschen
Die Tage Alter Musik in Herne ergründen unter dem Motto „Die Welt und wir“ den Begriff der kulturellen Aneignung in…
-
„Elias“ mit dem Symphonischen Chor Hamburg
Wenn Erfahrung und Inspiration zusammenklingen
Seit vierzig Jahren leitet Matthias Janz den Symphonischen Chor Hamburg. Gefeiert wird mit Mendelssohns „Elias“.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Ruslan und Ljudmila
Regietheater von der Stange
(Hamburg, 9.11.2025) Michail Glinkas Zauberoper „Ruslan und Ljudmila“ sieht in der Inszenierung des gerade ziemlich angesagten Regie-Duos von Alexandra Szemerédy…
-
Deutsche Erstaufführung: Bielefelder Philharmoniker spielen Judith Weirs „Planet“
Blick auf die Erde
In „Planet“ nimmt die britische Komponistin Judith Weir Kurs zu den Sternen. Die Bielefelder Philharmoniker führen das Werk erstmals in…
-
Frames Percussion gastiert am Konzerthaus Berlin
Psalme treffen auf Schlagwerk
Das Ensemble Continuum und Frames Percussion bringen zeitgenössisches Schlagwerk und Renaissancepsalmen zueinander.
-
Rezension Simon Rattle – Dvořák: Slawische Tänze
Elegante Folkloretänze
In Dvořáks Slawischen Tänzen verlassen die Tschechische Philharmonie und Simon Rattle leider nicht ihre Komfortzone.
-
„Very British“: Donald Runnicles und die Dresdner Philharmonie
Griff nach den Sternen
Die Dresdner Philharmonie und ihr neuer Chefdirigent Donald Runnicles lassen britisches Flair an der Elbe aufkommen.
-
TV-Tipp ARTE 9.11.: Donizettis „Maria Stuarda“ aus dem Teatro Real Madrid
Zwei Königinnen im Konflikt
ARTE überträgt Gaetano Donizettis Oper „Maria Stuarda“ in einer Aufzeichnung aus dem Teatro Real Madrid.
-
Deutsche Radio Philharmonie spielt Dvořák, Suk und Janáček
Klang der Doppelmonarchie
Mit Werken von Dvořák, Suk und Janáček widmet sich die Deutsche Radio Philharmonie dem tschechischen Teil der Habsburgermonarchie.
-
TV-Tipp 3sat 8.11.: „Don Carlos“ aus der Wiener Staatsoper
Ein düsteres Historiendrama
Giuseppe Verdis „Don Carlos“ kehrt in Kirill Serebrennikovs eindrucksvoller Neuinszenierung an die Wiener Staatsoper zurück. 3sat zeigt die Produktion am…
-
Uraufführung von Jan Müller-Wielands „Der Reisende“
Beklemmende Aktualität
Im Rahmen des Gedenkjahres „80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg“ bringt die Dresdner Philharmonie mit Schauspieler Ulrich Noethen Jan Müller-Wielands „Der…
-
Rezension Paul Agnew – Gluck: Orphée et Eurydice
Orpheische Sternstunde
Den Spezialisten von Les Arts Florissants gelingt unter Paul Agnews Leitung eine sensationelle Aufnahme von Glucks „Orphée et Eurydice“ in…
-
Blind gehört Vanessa Porter
„Das ist groovy, das ist cool“
Vanessa Porter hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Anzeige[beendet] Buch-Verlosung: Ullrich Fichtner – Die Macht der Musik
Multifunktionelle Kulturtechnik
In „Die Macht der Musik“ blickt Journalist Ullrich Fichtner auf den existenzialistischen Einfluss von Musik auf den Menschen. concerti verlost…
-
Buchrezension – Stefan Moster: Vom Glück, im Chor zu singen
Vom Profi-Ensemble bis zum kleinen Laienchor
Stefan Moster erzählt in „Vom Glück, im Chor zu singen“ von der verbindenden Kraft und den emotionalen Momenten des Singens.
-
Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik 2025
Erinnerung wachhalten
Die „Tage des Exils Schwerin & Festival für Verfemte Musik“ holen das Schaffen verfemter Komponistinnen und Komponisten zurück ins Licht.
-
Rezension Daniil Trifonov – Werke von Tschaikowsky
Romantische Mikrokosmen
Daniil Trifonov stellt mit unterschiedlich gewichtigen Werken Tschaikowskys seine formidable Erzählkunst am Klavier unter Beweis.
-
Opern-Tipps im November: Tierisch gutes Musiktheater
Mit Fell und Federkleid
Ob in alten Mythen oder in der modernen Fabel: Tiere öffnen den Blick auf das Menschliche und spielten auch in…
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!


















