-
Opern-Kritik: Theater Bremen – Der feurige Engel
Von der göttlichen Entzückung zur ungebremsten Massenhysterie
(Bremen, 26.10.2025) Mit schneidender Wucht lässt Barbora Horáková am Theater Bremen Prokofjews nur schwer zu inszenierende Oper „Der feurige Engel“…
-
Opern-Kritik: Bayerische Theaterakademie August Everding – Lazarus oder Die Auferstehung
Spirituelle Gedankentürme
(München, 26.10.2025) Franz Schuberts „Lazarus“-Fragment gilt als Juwel mit eindringlichen Schmerzenspfeilen aus langer, epischer Melodik, das Dirigent Joachim Tschiedel zu…
-
Blickwinkel: Simone Menezes über das Konzertprojekt „Amazônia“
„Wir können den Zustand des Regenwaldes nicht ignorieren“
Dirigentin Simone Menezes macht mit einer besonderen Verbindung aus Musik und Fotografie auf die Gefährdung des Amazonas-Regenwaldes aufmerksam – und…
-
Operetten-Kritik: Johann Strauss 2025 Wien – Eine Nacht in Venedig
Kein Rialto- und Lagunen-Märchen
(Wien, 26.10.2025) Weltstars von Anne-Sophie Mutter über John Williams bis zu den Wiener Philharmonikern gratulierten Johann Strauss zum runden Geburtstag.…
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Das Rheingold
Verlorene Unschuld
(Köln, 26.10.2025) Unter Gastdirigent Marc Albrecht tönt das Gürzenich-Orchester in Wagners „Rheingold“ prägnant und mit der angemessenen Härte einer bitterbösen…
-
Porträt Myung-Whun Chung
Im Dienst der Musik
Warmherzig und mit spiritueller Ästhetik hat der Südkoreaner Myung-Whun Chung weltweit die Podien erobert.
-
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden Age
Opernglück aus München
Sopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“.
-
40 Jahre Concerto Köln
Von Köln in die Welt
Concerto Köln feiert sein vierzigstes Jubiläum mit einer hochkarätig besetzten Aufführung von Händels Oper „Flavio, Rè di Longobardi“.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Meiningen – Der Freischütz
Wenn ein Junggesellenabschied aus dem Ruder läuft
(Meiningen, 24.10.2025) Im Staatstheater Meiningen hat Philipp M. Krenn den „Freischütz“ von Carl Maria von Weber in ein Dorf von…
-
200. Geburtstag von Johann Strauss
Walzerwahn und Weltenglanz
Die Musikwelt feiert ihren Walzerkönig: Heute wäre Johann Strauss (Sohn) zweihundert Jahre alt geworden.
-
Konzerthausorchester Berlin: Werke der Mozart-Familie
Drei Mozart-Generationen auf einen Streich
Mit Werken von Wolfang Amadeus, Leopold und Franz Xaver Mozart schlagen das Konzerthausorchester Berlin unter Reinhard Goebel und Pianist Aaron…
-
TV-Tipp 3sat 25.10.: Klavierabend mit Yuja Wang
Spielerische Virtuosität
Ihr Klavierabend im Wiener Konzerthaus dokumentiert eindrucksvoll die gestalterische Spannweite von Pianistin Yuja Wang. 3sat überträgt die Aufzeichnung heute Abend…
-
concerti November-Ausgabe 2025: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti November-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die November-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
-
Bachfest Eisenach 2025
Bach-Jubel in Eisenach
Das Bachfest Eisenach läutet mit Kantaten, Motetten und Orchesterpreziosen seines Namensgebers die nächste Bach-Dekade ein.
-
Interview: Maayan Licht erzählt im #InstaView die Story hinter dem Bild
„Meine Badehose war wohl etwas zu groß“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Sopranist Maayan Licht einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und…
-
Anzeige[beendet] Buch-Verlosung: Philipp Ther – Der Klang der Monarchie
Militärkapellendrill und Walzerdiplomatie
In „Der Klang der Monarchie“ zeigt Philipp Ther, wie Musik zum innersten Resonanzraum der Habsburgermonarchie wurde. concerti verlost zehn Exemplare.
-
Kasseler Musiktage 2025
Bis zum letzten Regenwurm
Mit der Frage „Woher klingt die Musik?“ regen die diesjährigen Kasseler Musiktage zum Erleben, Entdecken und Nachdenken an.
-
Buchrezension – Jean-Michel Nectoux: Gabriel Fauré. Iconographie
Gabriel Fauré im Fokus der Kamera
Jean-Michel Nectoux’ reichhaltiger Bildband ehrt den Komponisten Gabriel Fauré zum 100. Todestag.
-
Orchester im Treppenhaus feiert Treppenhausfestival
Mit der Yogamatte ins Konzert
Das Orchester im Treppenhaus lädt bei seinem Treppenhausfestival in Hamburg und Hannover zu eigenwilligen Konzerterlebnissen.
-
„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!




















