Der Organist Cameron Carpenter ist ein Mann mit Visionen
Das neue, futuristisch anmutende Instrument in der Kasseler Martinskirche lädt zum Experimentieren und Staunen ein
Gut, dass sie mobil ist: Cameron Carpenter musste mit seiner Orgel umziehen. Jetzt steht ihm außerdem eine gigantische Leinwand zur Verfügung.
Die Hauptkirche St. Nikolai im Stadtteil Harvestehude ist mit einem kaum noch spielbaren Instrument ausgestattet. Nun werden Spenden für eine Erneuerung und Erweiterung der Orgel gesammelt – benötigt werden drei Millionen Euro
Die Orgel in Arp Schnitgers Kirche St. Pankratius Neuenfelde braucht dringend Hilfe
Die Orgel kann mehr als nur sakrale Weihen verbreiten. Palastorganist Olivier Latry zeigt, welcher Reichtum in seinem Instrument steckt
Hamburg hat einen neuen Superstar: Die Hyper-Organ von St. Nikolai.
Beim Elbphilharmonie Sommer wird in diesem Jahr ohne Saisonpause durchgespielt.
Andreas Ladach betreibt in einer ehemaligen Wuppertaler Kirche einen Handel mit gebrauchten Königsinstrumenten.
Organist Olivier Latry und das Zürcher Kammerorchester spielen Werke von Dvořák, Mozart und Poulenc.
Dynamisch und farbenfroh, mit hemmungslosen Registrierungen, Crescendi und Tempowechseln: So klingt barocke Orgelmusik von Strungk bis Kerll, wie sie der legendäre Organist und Thomaskantor Karl Straube vor gut 100 Jahren für „seine“ Sauer-Orgel einrichtete und publizierte. Dem Berliner Domorganisten Andreas Sieling steht genau das richtige Instrument dafür zu Verfügung, diese…
Ein Gespräch mit Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener nach 15 Jahren an St. Michaelis
Die Frauenkirche lockt mit über hundert Eigenveranstaltungen im Jahr – im Zentrum steht 2023 neben Bach das Schaffen Max Regers.
Der Zwischenstaatliche Ausschuss zum Immateriellen Kulturerbe hat heute den Orgelbau und die Orgelmusik in Deutschland in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen
Der Berliner Domorganist Andreas Sieling hört und kommentiert CDs seiner Kollegen
Es gibt viele Arten, die Geschichte einer Stadt zu erzählen. Man kann dies etwa anhand der Mächtigen tun, die den Ort geprägt haben. Oder man besucht die schönsten und wichtigsten Gebäude einer Stadt und berichtet über deren Bedeutung und die Ereignisse, die sich dort abgespielt haben. In Bad Homburg gibt…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen