-
Feature: Sieben Opernhäuser, die immer eine Reise wert sind
Große Oper in Europa
Die in alter Grandezza erstarrenden Traditionstempel der Oper kennt jeder. Längst lösen heute ganz andere Häuser ein, was die alten…
-
TV-Tipp 3sat 16.8.: Klassikstars am Traunsee mit Rolando Villazón
Gesalzener Klassikreigen
Bei „Klassikstars am Traunsee“ verwandelt sich die Saline Ebensee in einen der spektakulärsten Konzertsäle Mitteleuropas. Heute Abend auf 3sat.
-
Klassik-Highlights der Saison 2025/2026 in Niedersachsen & Bremen
Feierlaune und Aufbruchstimmung
concerti-Redakteur André Sperber stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Niedersachsen und Bremen vor.
-
TV-Tipp 3Sat 16.8.: Klassik in den Alpen
Musikalisches Korkenknallen
Im Jubiläums-Jahr von Johann Strauss (Sohn) widmet sich Gastgeberin Elīna Garanča in „Klassik in den Alpen“ der Tanzmusik. 3sat überträgt…
-
Rezension Riccardo Frizza – Donizetti: Il diluvio universale
Zart und hart
Das Donizetti Opera Orchestra und Riccardo Frizza rücken die Bibeloper „Il diluvio universale“ in ihrer Originalfassung ins Rampenlicht.
-
Christiane Karg erforscht den Tango Argentino
Von Buenos Aires nach Mittelfranken
Mit Temperament und Tiefgang entführt Christiane Karg das Publikum von Kunstklang Feuchtwangen in die Welt des Tango Argentino.
-
Konzert-Kritik: Lang Lang und Daniel Barenboim beim SHMF
Was Werke still verbergen
(Lübeck, 12.8.2025) Beim SHMF entfachen Lang Lang und Daniel Barenboim in der Musik- und Kongresshalle Lübeck einen Abend zwischen Sommeridylle…
-
Niederrhein Musikfestival 2025
Neugier ohne Grenzen
Das Niederrhein Musikfestival lädt zu einer musikalischen Weltreise ein.
-
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2025
Philharmonischer Sommernachtstraum
Die Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev und Tenor Beczała bezaubern beim Open AIr-Konzert in Schönbrunn mit verschwenderischer Freude an Musik.
-
Interview Benjamin Reiners
„Wir wollen und müssen für alle da sein“
Mit Beginn der neuen Spielzeit wird Benjamin Reiners Generalmusikdirektor am Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie.
-
Klassik-Highlights der Saison 2025/2026 in Hamburg & Norddeutschland
Wo Fragen sich in Klang verwandeln
concerti-Textchef Sören Ingwersen stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor.
-
Liederabend mit Andrè Schuen und Daniel Heide
Grenzen des Lieds ausloten
Im Lyrischen Salon singt Bariton Andrè Schuen Lieder von Wagner, Strauss und Zemlinksy.
-
Rezension Avi Avital – Song of Birds
Hochkreatives Miteinander
Avi Avital bringt seine Mandoline in die vielfältigen Zusammenhänge der Folklore. Mit einem temperamentvoll musizierenden Ensemble und inspirierten Gästen.
-
Klassik-Highlights der Saison 2025/2026 in Baden-Württemberg
Kultureuphorie im Ländle
concerti-Autor Patrick Erb stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Baden-Württemberg vor.
-
TV-Tipp 3sat 9.8.: Lucerne Festival 2024 – Riccardo Chailly dirigiert Rachmaninow
Spätromantische Klangwanderung
Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra setzen ihre Reise durch Rachmaninows Tonwelten fort.
-
Klassik-Highlights der Saison 2025/2026 in Bayern
Existenzielle Vielfalt
concerti-Redakteur Jan-Hendrik Maier stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Bayern vor.
-
Rezension Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Werke von Lim
Skulpturale Klangschichten
Faszinierende Einblicke in die Klangwelt der australischen Komponistin Liza Lim bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
-
Elbphilharmonie Sommer 2025
Musikalischer Sommercocktail
Der Elbphilharmonie Sommer lädt mit exzellenter Klassik, Mut zu Experimenten und Weltmusik in Hamburgs Konzerttempel.
-
Moritzburg Festival 2025
Reise durch Europa
Das Moritzburg Festival spürt den Klangwelten europäischer Musikmetropolen nach.
-
Rezension Lea Birringer – Sibelius: Violinkonzert
Dunkle Eleganz
Lea Birringer stellt Violinkonzerte von Sibelius und Szymanowski gegenüber und beweist dabei Gespür für expressive Abgründe.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!