-
Rezension Riccardo Minasi – Haffner-Akademie
Spannungsgeladen
Riccardo Minasi und das Ensemble Resonanz verbinden kongenial Instrumentales und Vokale von Mozart und laden zum genauen Hinhören ein.
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Pique Dame
Grausige Girlanden aus Russland
(Leipzig, 10.5.2025) So opulent wie intelligent entfesselt Regisseur Lorenzo Fioroni in „Pique Dame“ eine exzessive Assoziationslust auf rationalem Fundament. Anna…
-
Porträt George Petrou
Spezialisierter Alleskönner
Der griechische Dirigent George Petrou ist ein gefeierter Meister des Barock – und passt doch in keine Schublade.
-
Opern-Kritik: Theater Lübeck – Lucia di Lammermoor
Kleider machen Leute
(Lübeck, 9.5.2025) Anna Dreschers Inszenierung von „Lucia di Lammermoor“ am Theater Lübeck rückt Kleidung als Spiegel innerer und gesellschaftlicher Zwänge…
-
Ballett-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Mirage
Vom Werden der Welt
(Genf, 9.5.2025) Die düster mystische, elementar archaische, wuchtig an die Nieren gehende Kreation „Mirage“ des belgisch-französischen Choreografen Damien Jalet gleicht…
-
Buchrezension – Herbert Haffner: Wen die Götter lieben
„Supernovae“ der Klassik
Herbert Haffner porträtiert in „Wen die Götter lieben“ allzu früh verstummte Künstler.
-
Gesprächskonzert mit Hardy Rittner
Auf der Suche nach dem Chopin-Klang
Pianist Hardy Rittner und WDR3-Moderator Daniel Finkernagel sprechen in Stuttgart über Chopins musikalische Praxis.
-
Alina Pogostkina spielt Mendelssohn in Köln
Achtsames Musizieren
Geigerin Alina Pogostkina stellt sich beim Kölner Gürzenich-Orchester der Herausforderung eines veritablen Repertoire-Klassikers.
-
Rezension Dylan Corlay – Hahn: Le Dieu bleu
Zauberhaft schillernd
Reynaldo Hahns lange Zeit vergessene Ballettmusik „Le Dieu bleu“ wird von Dylan Corlay und den Frivolités Parisiennes zum Leben erweckt.
-
Rezension Alexandre Tharaud – Concertos
Ergänzendes Miteinander
Alexandre Tharaud präsentiert drei für ihn geschriebene Klavierkonzerte. Das Spektrum reicht dabei von Postminimalismus bis Polytonalität.
-
eXoplanet – Tage für neues Musiktheater Sachsen-Anhalt 2025
Neue Welten
Das Theater Magdeburg stellt mit der ersten Ausgabe des Festivals „eXoplanet“ ein Wochenende lang seine Experimentierfreude unter Beweis.
-
Klavier-Festival Ruhr 2025
Klavierwelten im Revier
Das Klavier-Festival Ruhr feiert mit hunderten Künstlern die Vielfalt des Instruments.
-
Blind gehört Goldmund Quartett
„Wir sollten das auch mal spielen!“
Das Goldmund Quartett hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es weiß, wer spielt.
-
Rezension Thomas Adès – Orchestersuiten
Mitreißende Klanggemälde
Die Wucht von Thomas Adès‘ Musiktheater vermittelt sich auch in den Orchestersuiten, wie das London Philharmonic Orchestra zeigt.
-
Rezension Justin Doyle – Stella Maris
Entrückt
Justin Doyle und der RIAS Kammerchor greifen bei Vokalpolyfonie aus Spanien zu den Sternen und stellen ihr Spitzenniveau unter Beweis.
-
Chamber Music Connects the World 2025
Reise um die Welt
Bei Chamber Music Connects the World entführen internationale Stars und junge Talente der Kronberg Academy auf eine musikalische Reise durch…
-
Intersonanzen – Brandenburgisches Fest der Neuen Musik
Ort der Reflexion
Das Neue Musik-Festival „Intersonanzen“ feiert seine 25. Ausgabe mit einem ungewöhnlichen Blick zurück und fokussiert auf Streichquartette.
-
Buchrezension – Joachim Kühn & Michael Brüning: Der KühnFaktor
Im Wirbel der Sensationen und Abenteuer
Die Autobiografie des Jazzpianisten Joachim Kühn zeichnet die Ereignisfülle eines leidenschaftlichen Künstlerlebens nach.
-
Rezension Edward Gardner – Wagner: Der fliegende Holländer
Erstklassig
„Der fliegende Holländer“ wird unter der Leitung von Edward Gardner und in Starbesetzung mit Lise Davidsen und Gerald Finley zum…
-
Rezension Kebyart Ensemble – Unraveled
Betörend
Das Kebyart Ensemble aus Barcelona gratuliert mit einer eigensinnigen Hommage Maurice Ravel zum 150. Geburtstag.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!