-
TV-Tipp 3sat 24.8.: „Der Spieler“ von den Salzburger Festspielen 2024
Gesellschaftliche Abgründe
Sergej Prokofjews selten gespielte Oper „Der Spieler“ kommt bei den Salzburger Festspielen mit Asmik Grigorian auf die Bühne. 3sat überträgt…
-
concerti September-Ausgabe 2024: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti September-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die September-Ausgabe 2024 mit bundesweiten Termintipps und spannenden Ausblicken auf die Highlights der neuen Spielzeit.
-
Rezension Megan Kahts – In dolce abbandono
Expressiver Gesang
Mit viel Verve und Esprit singt die südafrikanische Mezzosopranistin Megan Kahts Solokantaten von Händel und Haydn, kammermusikalisch begleitet vom Carestini…
-
Porträt Elina Albach
Zeitgenössische Stimme
Cembalistin Elina Albach wuchs mit ihrem Instrument quasi auf und holt es seit einiger Zeit in die Gegenwart.
-
TV-Tipp hr 22.8.: Europa Open Air 2024 – hr-Sinfonieorchester & Alain Altinoglu
Moldau am Main
Mit dem „Europa Open Air“ feiern das hr-Sinfonieorchester und Chefdirigent Alain Altinoglu den Saisonauftakt. Der Hessische Rundfunk überträgt das Konzert…
-
Musikfest Berlin 2024
Über den großen Teich
Aller Augen und Ohren richten sich beim Musikfest Berlin nach Amerika.
-
Rezension Joana Mallwitz – The Kurt Weill Album
Auftakt nach Maß
Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester Berlin sorgen mit den Sinfonien und den „Sieben Todsünden“ von Kurt Weill für ein spannendes…
-
Kalit Festival 2024
Hier bekommen Sie einen Korb
Beim Festival Kalit im Gutshaus Friedenfelde trifft Barockmusik auf Literatur.
-
Matthias Pintscher und die Kansas City Symphony in Hamburg
Doppeltes Jubiläum
In der Elbphilharmonie gastiert die Kansas City Symphony mit ihrem neuen Chefdirigenten Matthias Pintscher.
-
Rezension Frieder Bernius – Kreutzer: Der Taucher
Vertonte Ballade
Vital und gewissenhaft verleihen Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart Conradins Kreutzer Oper „Der Taucher“ Bühnenreife.
-
Konzert-Kritik: Eröffnungskonzert Lucerne Festival mit Riccardo Chailly
Transparente Sternstunde
(Luzern, 17.8.2024) Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra eröffneten mit Mahlers siebter Sinfonie und einer Hommage an Wolfgang Rihm…
-
Bundesjugendorchester spielt Beethovens Neunte
Orchestraler Rausch mit Beethovens weltumarmender Neunter
Das Bundesjugendorchester und der Weltjugendchor gratulieren zum fünften Geburtstag der Tauber-Philharmonie.
-
Rezension Isata Kanneh-Mason – Mendelssohn
Uneinheitlich
Isata Kanneh-Masson bewegt sich forciert, mit glitzerendem Anschlag aber nur wenigen feinen Linien durch Werke der Geschwister Mendelssohn.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Kammerakademie Potsdam
Herzlich Willkommen zur Saison 2024.25 der Kammerakademie Potsdam!
Die Kammerakademie Potsdam stellt die Spielzeit 2024.25 vor.
-
Blind gehört Joja Wendt
„Da kommt ja nie einer drauf“
Pianist Joja Wendt hört Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Les Contes d’Hoffmann
Filmgeschäft mit Nebenwirkungen
(Salzburg, 13.8.2024) Bei den Salzburger Festspielen stolpert Regisseurin Mariame Clément über ihr selbstgespanntes Netz verwirrender Erzählstränge. Dank sehr guter Besetzung…
-
Bram van Sambeek gastiert in der Elbphilharmonie
Helle und dunkle Töne
Fagottist Bram van Sambeek gastiert mit der Kammerphilharmonie Hamburg in der Elbphilharmonie.
-
Appenzeller Bachtage 2024
Dem Thomaskantor in die Karten geschaut
Die Appenzeller Bachtage befassen sich in diesem Jahr mit „Bachs Werkstatt“.
-
Rezension Rüdiger Lotter – Der Stein der Weisen
Facettenreiche Dialogoper
Die Hofkapelle München und Dirigent Rüdiger Lotter beleuchten mit „Der Stein der Weisen“ den lange vernachlässigten Vorgänger von Mozarts „Zauberflöte“.
-
Musikfest Bremen 2024
Wohlklänge aus der Alpenrepublik
Beim 35. Musikfest Bremen richten sich aller Ohren auf das Nachbarland Österreich.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!