-
eXoplanet – Tage für neues Musiktheater Sachsen-Anhalt 2025
Neue Welten
Das Theater Magdeburg stellt mit der ersten Ausgabe des Festivals „eXoplanet“ ein Wochenende lang seine Experimentierfreude unter Beweis.
-
Klavier-Festival Ruhr 2025
Klavierwelten im Revier
Das Klavier-Festival Ruhr feiert mit hunderten Künstlern die Vielfalt des Instruments.
-
Blind gehört Goldmund Quartett
„Wir sollten das auch mal spielen!“
Das Goldmund Quartett hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es weiß, wer spielt.
-
Rezension Thomas Adès – Orchestersuiten
Mitreißende Klanggemälde
Die Wucht von Thomas Adès‘ Musiktheater vermittelt sich auch in den Orchestersuiten, wie das London Philharmonic Orchestra zeigt.
-
Rezension Justin Doyle – Stella Maris
Entrückt
Justin Doyle und der RIAS Kammerchor greifen bei Vokalpolyfonie aus Spanien zu den Sternen und stellen ihr Spitzenniveau unter Beweis.
-
Chamber Music Connects the World 2025
Reise um die Welt
Bei Chamber Music Connects the World entführen internationale Stars und junge Talente der Kronberg Academy auf eine musikalische Reise durch…
-
Intersonanzen – Brandenburgisches Fest der Neuen Musik
Ort der Reflexion
Das Neue Musik-Festival „Intersonanzen“ feiert seine 25. Ausgabe mit einem ungewöhnlichen Blick zurück und fokussiert auf Streichquartette.
-
Buchrezension – Joachim Kühn & Michael Brüning: Der KühnFaktor
Im Wirbel der Sensationen und Abenteuer
Die Autobiografie des Jazzpianisten Joachim Kühn zeichnet die Ereignisfülle eines leidenschaftlichen Künstlerlebens nach.
-
Rezension Edward Gardner – Wagner: Der fliegende Holländer
Erstklassig
„Der fliegende Holländer“ wird unter der Leitung von Edward Gardner und in Starbesetzung mit Lise Davidsen und Gerald Finley zum…
-
Rezension Kebyart Ensemble – Unraveled
Betörend
Das Kebyart Ensemble aus Barcelona gratuliert mit einer eigensinnigen Hommage Maurice Ravel zum 150. Geburtstag.
-
Acht Brücken Köln 2025
Es werde Licht
Unter dem Motto „Licht!“ bringt das Festival Acht Brücken Neue Musik nach Köln und stellt die Komponistin Kaija Saariaho in…
-
Deutsch-israelischer Konzertabend mit Lahav Shani
Klingende Zeichen des Friedens
Lahav Shani lässt Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker einen gemeinsamen künstlerischen Dialog entfachen.
-
Joshua Bell zu Gast beim Musikfest Hamburg
Über jeden Zweifel erhabene Werke
Joshua Bell tourt mit Dvořáks Violinkonzert durch Deutschland. Das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia ergänzt das Programm durch Mahlers…
-
Rezension Jean Muller – Mozart: Klaviersonaten
Geradlinig
Jean Muller beendet seinen Mozart-Zyklus mit bekannten Qualitäten, der mit seiner Schnörkellosigkeit an Friedrich Guldas Spiel erinnert.
-
Rezension Franziska Pietsch – Tides of Dance
Moderne Sachlichkeit
In Richard Strauss‘ Violinkonzert gelingen Franziska Pietsch und dem Orquestra Ciudad de Granada die Balance zwischen Martialischem und Tänzerischem.
-
60 Jahre Opernhaus Bonn
Ein Meilenstein deutscher Theatergeschichte
Das 1965 eröffnete Opernhaus Bonn feiert heute in einem Festakt sein 60-jähriges Bestehen.
-
3 Fragen an … Albrecht Selge
3 Fragen an … Albrecht Selge
Der Autor Albrecht Selge wurde berühmt mit dem Roman „Wach“. Sein Jugendroman „Luyánta – Das Jahr in der Unselben Welt“…
-
Rezension Ivor Bolton – Dvořák: Sinfonische Dichtungen
Subtile Erzählungen
Dvořáks sinfonischen Dichtungen entlockt Ivor Bolton mit dem Sinfonieorchester Basel einmal mehr ihren kammermusikalischen Klang.
-
Rezension Krystian Zimerman – Brahms: Klavierquartette
Am Puls der Musik
Krystian Zimerman hat für Brahms‘ weniger beachete Klavierquartette ein exzellentes Streichtrio um sich geschart.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Roméo et Juliette
Staatskapellen-Elegie für junge Liebende
(Dresden, 3.5.2025) Soli, Chor und Orchester vereinen sich an der Semperoper zu einer solch sinnfällig erstklassigen, zu Recht umjubelten Musikleistung,…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!