-
CLASSIX Kempten 2025
La Dolce Vita im Allgäu
Leichtigkeit und Leidenschaft halten Einzug im vielseitigen Programm des Kammermusik-Festivals CLASSIX Kempten.
-
Kino-Tipp: Miroirs No. 3
Intimes Kammerspiel
In Christian Petzolds „Miroirs No. 3“ findet Klavierstudentin Laura, gespielt von Paula Beer, nach einem Unfall Zuflucht bei einer Familie,…
-
Blind gehört German Brass
„Fast ein Wiener Nachschlag“
Vier Mitglieder von German Brass hören und kommentieren Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie wissen, wer spielt.
-
Anzeige(beendet) CD-Verlosung Giuseppe Verdi – „Alzira”
Geschicktes dramaturgisches Ablenkungsmanöver
2024 widmeten sich die Opernfestspiele Heidenheim Verdis südamerikanischer Liebestragödie „Alzira“. concerti verlost 5 CDs der Einspielung.
-
Kronberg Festival 2025
Quelle der Lebensenergie
Unter dem Motto „Good Vibrations“ untersucht das Kronberg Festival die Musik als positive Kraft.
-
Usedomer Musikfestival 2025
Von Sibelius über Tango bis zur finnischen Sauna
Das Usedomer Musikfestival feiert die Vielfalt der Musik Finnlands – und blickt auf die kulturellen Eigenheiten des Gastlandes.
-
Rezension Sindy Mohamed – Farasha
Bratsche expressiv
Sindy Mohamed präsentiert sich als vielseitige, wandlungsfähige Musikerin mit großer Gestaltungskraft.
-
TIKWAH – Festival jüdischer Musik in Essen
Hoffnung geben
Das neue Festival TIKWAH in Essen lädt eine Saison lang zum gemeinsamen Erleben und zum Austausch über den Begriff „Jüdische…
-
Porträt Quatuor Arod
Stilvoll und cool
Das französische Quatuor Arod schaffte es bis ins Kino und ist Ensemble in Residence im Mendelssohn-Haus Leipzig.
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Tannhäuser
Zwischen Archaik, Oberammergau und Sandalenfilm
(Magdeburg, 14.9.2025) Die Britin Adele Thomas inszeniert „Tannhäuser“ nicht nur demütig und brav am Libretto entlang, sondern auch mit sanfter…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Lohengrin
Was die Vögel still künden
(Hannover, 14.9.2025) Zwischen Kriegsallegorie und Vogelsymbolismus katapultiert Richard Brunel Wagners „Lohengrin“ an der Staatsoper Hannover aus der Sphäre des Sakralen…
-
Opern-Kritik: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau – Krabat
Unentschiedene Düsternis
(Görlitz, 13.9.2025) Das Gerhart-Hauptmann-Theater versucht sich mit „Krabat“ tapfer an einer Uraufführung zeitgenössischen Musiktheaters, landet damit aber leider eine Bruchlandung.
-
Weidener Max-Reger-Tage
Zwischen Fugenkunst und Jazzfreiheit
Die Weidener Max-Reger-Tage 2025 blicken mitunter auf das Verhältnis Regers zu seiner Schülerin Johanna Senfter.
-
Rezension Yo-Yo Ma – Beethoven: Erste Sinfonie
Erfolgsserie
Cellist Yo-Yo Ma, Pianist Emanuel Ax und Geiger Leonidas Kavakos arbeiten erneut unbekannte Seiten von Beethovens Sinfonik heraus.
-
WestfalenClassics 2025
Beethoven-Marathon zum Jubiläum
Seit 25 Jahren bringt das Festival WestfalenClassics erlesene Kammermusik in die Kirchen und Schlösser Südwestfalens.
-
Schostakowitsch-Podcast: Vier Töne gegen Stalin
Der Fall Schostakowitsch
Zum laufenden Schostakowitsch-Jahr ermöglicht der Podcast „Vier Töne gegen Stalin – Der Fall Schostakowitsch“ einen spannenden Perspektivwechsel auf den Komponisten.
-
Gaechinger Cantorey setzt Kantatenprojekt „VISION.BACH“ fort
Bach hoch vier
Die Gaechinger Cantorey unter Hans-Christoph Rademann wandelt auf den Spuren von Johann Sebastian Bachs drittem Kantatenjahrgang.
-
3 Fragen an … Stephanie Stumph
3 Fragen an … Stephanie Stumph
Schauspielerin Stephanie Stumph hat durch Konzertmoderationen ihre Liebe zur Klassik entdeckt.
-
TV-Tipp 3sat 13.9.: Last Night of the Proms 2025
Doppeltes Ende
Bei der Last Night of the Proms verabschiedet sich Trompeterin Alison Balsom von der Konzertbühne. 3sat überträgt den Abend im…
-
Bochumer Symphoniker starten in die Saison 2025/26
Der Wille zum Leben
Mit Wagner, Tschaikowsky und Glasunow blicken die Bochumer Symphoniker auf die existenzialistischen Themen in der Musik.
-
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!