- 
Opern-Kritik: Nationaltheater Mannheim – Giulio Cesare in EgittoJulius Cäsar jagt Tolomeo(Schwetzingen, 1.7.2025) Im Schwetzinger Schloss inszeniert Lucía Astigarraga Händels „Giulio Cesare“ als stilvolles Machtspiel am Pool – musikalisch packend, agil… 
- 
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung Festival UhlandshöheEine Kunstmusik, den Sternen so naheBei hervorragender Aussicht sorgt das Festival Uhlandshöhe für erstklassige Kammermusik. concerti verlost 10 x 1 Ticket. 
- 
DOJO meets Dortmund PhilharmonicAuf lyrischen PfadenMit Unterstützung der Dortmunder Philharmoniker widmet sich das Dortmunder Jugendorchester dem Spätwerk von Sergej Prokofjew. 
- 
Münchner Orgelsommer 2025Mannigfaltige MöglichkeitenMit dreißig Konzerten und zahlreichen Organisten gestaltet der Münchner Orgelsommer 2025 sein Festival für viele Geschmäcker aus. 
- 
Kammerakademie Potsdam: Il divino BoemoBöhmische RaritätenGeigerin Liza Ferschtman und die Kammerakademie Potsdam spüren drei vergessenen tschechischen Komponisten nach. 
- 
AnzeigeSpielzeiteinladung Chor des Bayerischen RundfunksChor-Novitäten und KlassikerBR-Chor-Managerin Susanne Vongries stellt die Saison 2025/26 vor. 
- 
Rezension Pablo Heras-Casado – Mendelssohn: Ein SommernachtstraumPralles TheaterPablo Heras-Casado macht aus Felix Mendelssohns Schauspielmusik „Ein Sommernachtstraum“ ein packendes Hördrama. 
- 
Literaturkonzert mit dem Streichquartett des SWR SymphonieorchesterAufrührende Töne eines bewegten LebensZur Lesung aus „Der Lärm der Zeit“ spielt das Streichquartett des SWR Symphonieorchester Musik von Schostakowitsch. 
- 
Mosel Musikfestival 2025Zwischen Barock und BeatsUnter dem Motto „We all have a note to play“ feiert das Mosel Musikfestival seinen vierzigsten Geburtstag. 
- 
Eutiner Festspiele 2025Aufklärungsideale und FamilienintrigenMit „West Side Story“ und „Die Zauberflöte“ starten die Eutiner Festspiele am 4. Juli in ihre 74. Saison. 
- 
Ballett-Kritik: Semperoper Dresden – Vice VersaGetanztes Philosophieren(Dresden, 28.6.2025) Die Semperoper begeistert ihr Publikum zum Spielzeitende mit dem Tanzabend „Vice Versa“ mit zwei Stücken international renommierter Choreographen. 
- 
Musikfest Speyer 2025Literarische Musik und SommerfrischeDie Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz reist für ihr Musikfest mit glasklarer Klassik in das Sommerquartier in Speyer an. 
- 
20 Jahre Voces8 JubiläumstourAcht Stimmen, ein KlangDas britische Vokalensemble Voces8 feiert sein zwanzigjähriges Bestehen mit einer Hommage an die Nacht. 
- 
Rezension Tobias Feldmann – Mozart’s Journey to ParisBegeisterndVoller Elan nehmen sich Geiger Tobias Feldmann und Alte-Musik-Fachmann Reinhard Goebel mit dem WDR Sinfonieorchester randständige Werke von Mozart vor. 
- 
Musiktheater-Kritik: Theater Freiburg – Alles durch M. O. W.Die versteckte Heiterkeit in der Ästhetik der Verlorenen(Freiburg, 28.6.2025) Eingebettet in weitere Werke des Komponisten präsentiert das Theater Freiburg Józef Kofflers rekonstruiertes Musiktheater „Alles durch M. O.… 
- 
Anna Skryleva dirigiert letztes Konzert als GMD in MagdeburgOrchestraler BlumenstraußIm traditionellen Wunschkonzert verabschiedet sich Dirigentin Anna Skryleva nach sechs Jahren als Magdeburger Generalmusikdirektorin. 
- 
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Don GiovanniDer Teufelin kesse Beute(München, 27.6.2025) Zur Eröffnung der Münchner Opernfestspiele meistert ein bejubeltes Protagonistenensemble die ziemlich verstiegene „Don Giovanni“-Inszenierung von David Hermann. 
- 
Opern-Kritik: Oper Köln – Die letzten Tage der MenschheitVerzehrende Töne(Köln, 27.6.2025) Komponist Philippe Manoury wagt sich an der Oper Köln an Karl Kraus‘ gewaltiges Werk „Die letzten Tage der… 
- 
Rottweil Musikfestival Sommersprossen 2025Zwischen Tradition und InnovationDas Rottweil Musikfestival Sommersprossen überzeugt mit abwechslungsreichen klassischen Konzerten und Stil-Experimenten. 
- 
TV-Tipp 3sat 28.6.: Berliner Philharmoniker live in der WaldbühneFeuriges SaisonfinaleUnter Dirigent Gustavo Dudamel begehen die Berliner Philharmoniker ihr spektakuläres Saisonfinale. 3sat überträgt das Konzert heute Abend live von der… 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






 
        





 
        







