-
Kammermusikfest Sylt 2025
Ewig lockt die Insel
Exquisiten Musikgenuss an Ostern verspricht unter dem Motto „The Eternal“ das Kammermusikfest Sylt.
-
concerti Mai-Ausgabe 2025: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich
Druckfrisch: die concerti Mai-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Mai-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension Daniel Harding – Puccini: Tosca
Glänzend
Daniel Harding, das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und ein traumhafter Sängercast um Jonathan Tetelman bringen Puccinis „Tosca“ zum…
-
Rezension Marina Baranova – Salon de Ravel
Schmelztiegel Ravel
Marina Baranova setzt Maurice Ravels Klaviermusik in ein beziehungreiches Netzwerk und überzeugt pianistisch mit nuancierter Gestaltung.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung: Sarah Höflich – Maikäferjahre
Liebe und Musik in Zeiten der Zerstörung
Im historischen Roman „Maikäferjahre“ zeigt Autorin Sarah Höflich, dass Menschen mit Liebe und Musik auch in den dunkelsten Stunden Großartiges…
-
#InstaView Bomsori
„Man spürt das Gewicht der Tradition“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Geigerin Bomsori einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt…
-
Rezension Ursina Maria Braun – Werke von Voříšek & Beethoven
Hausmusik
Auf höchstem Niveau lassen die Schweizer Cellistin Ursina Maria Braun und ihr Klavierpartner Florian Birsak die Tradition der Salonkonzerte aufleben.
-
Rezension Stanislav Kochanovsky – Tschaikowsky: Dritte Suite
Vertrautheit
Organisch und beschwingt klingt das erste gemeinsame Album der NDR Radiophilharmonie mit ihrem Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky.
-
Opern-Kritik: Musiktheater im Revier – Oper Otze Axt
Punk punktet in der Oper
(Gelsenkirchen, 13.4.2025) Die mehr als schillernde Biografie des DDR-Punkrockers Dieter „Otze“ Ehrlich bietet eine (musik-)theatralische Steilvorlage, die das Kollektiv „Dritte…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Norma
Es rumort in der Keramikfabrik
(Berlin, 13.4.2025) An der Staatsoper Unter den Linden kommt Vincenzo Bellinis „Norma“ in einer starken Besetzung zu Festtagsehren – zumindest…
-
Buchrezension – Thomas Brezina: Aus für Strauss
Spannender Strauss-Krimi
Thomas Brezina verwirbelt in seinem Krimi „Aus für Strauss“ Fiktion und Musikgeschichte.
-
Rezension Anna Khomichko – Beginnings
Drei auf einen Streich
Heterogen ausgedeutet aber programmatisch reizvoll präsentieren Anna Khomichko und die Heidelberger Philharmoniker frühe Klavierkonzerte.
-
Opern-Kritik: Theater Bremen – Otello
Otello Fashion Week
(Bremen, 13.4.2025) Am Theater Bremen wird aus „Otello“ eine schillernde Show toxischer Männlichkeit – musikalisch souverän und getragen von einem…
-
Tanztheater-Kritik: Tanztheater Wuppertal – Die sieben Todsünden
Sakrosankte Kapitalismus-Dystopie
(Wuppertal, 13.4.2025) Die einmal mehr umjubelte Brecht-/Weill-Kompilation gerät zu einem alterslosen Beitrag für hedonistische Emanzipationsutopie: Pina Bausch war ihrer Zeit…
-
Opern-Feuilleton: Ein neues Opernhaus für Hamburg
Exzellenz und Experiment
Der Milliardär, Mäzen und Musenfreund Klaus-Michael Kühne schenkt Hamburg ein neues Opernhaus an der Elbe.
-
Nils Mönkemeyer & William Youn beim Chursächsischen Frühlingszauber
Musikalisches Gespräch
Nils Mönkemeyer und William Youn geben mit einem romantischen Programm ihren Einstand beim „Chursächsischen Frühlingszauber“ in Bad Elster.
-
Rezension Paavo Järvi – Mahler: Fünfte Sinfonie
Stimmige Extreme
Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich gehen Mahlers Fünfte an und fokussieren dabei explizit die Ränder der Sinfonie.
-
Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Madama Butterfly
Die Kirschblüte – ein Abschiedstopos?
(Baden-Baden, 12.4.2025) Bei den Osterfestspielen Baden-Baden gelingt Regisseur Davide Livermore über die mitreißende wie wirkmächtige Opulenz seines Bühnenbilds hinaus mit…
-
Opern-Kritik: Meininger Staatstheater – Tristan und Isolde
Delirium aus der Pipette
(Meiningen, 12.4.2025) Ein bemerkenswert junges Ensemble erklimmt in „Tristan und Isolde“ den Mount Everest des Wagner-Gesangs gemeinsam mit GMD Killian…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – The Greek Passion
Ist Gott tot?
(Hannover, 11.4.2025) Zum Ende der Intendanz von Laura Berman gelingt eine exemplarische Exegese des in jeder Hinsicht anspruchsvollen Werks „The…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!