-
Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Don Giovanni / Requiem
Leben oder Tod – was tut‘s
(Berlin, 27.4.2025) Kirill Serebrennikov komplettiert mit Mozarts „Don Giovanni / Requiem“ seine Da Ponte-Trilogie an der Komischen Oper Berlin: Das…
-
Opern-Kritik: Stadttheater Bielefeld – Die griechische Passion (The Greek Passion)
Menschen als der Menschen Wölfe
(Bielefeld, 26.4.2025) Kongenial entlockt Regisseur Manuel Schmitt einer gerüsthaften Holzkonstruktion ins Gemüt greifende Hinweise, Anspielungen und Symbole: Bohuslav Martinůs christliches…
-
40 Jahre Mosel Musikfestival
Kulturspiegel und Begegnungsräume
Mit voller Klangkraft und Experimentierfreude feiert das Mosel Musikfestival sein 40-jähriges Bestehen.
-
Opern-Tipps im Mai 2025: Monat der Uraufführungen
Der Mai ist gekommen, die Opern schlagen aus
Im Wonnemonat Mai sprießen und erblühen allerorts neue Opernwerke.
-
40 Jahre Theaterhaus Stuttgart
Ein getanztes Feuerwerk für den Jubilar
Mit einem Reigen an Uraufführungen und Neuinterpretationen des Repertoires feiert das Theaterhaus Stuttgart sein vierzigjähriges Jubiläum.
-
Rezension Les Arts Florissants – J. S. Bach: A Live in Music Vol. 2
Intimer Kosmos
Bachs Weimarer Kantaten werden mit dem französischen Renommierensemble Les Arts Florissants zu Momenten luxuriöser Freude an Musik.
-
Rezension Les Épopées – Lully: Alceste
Prachtvoll
Les Épopées und eine hochkarätige Sängerschar meistern ambitoniert und präzise Jean-Baptiste Lullys „Alceste“.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Darmstadt – La Muette de Portici
Der Gedanke als Saat ein jeder Revolution
(Darmstadt, 26.4.2025) Das Staatstheater Darmstadt nimmt die ideenreiche und aufmerksamkeitsfordernde Kasseler Inszenierung von „La Muette de Portici“ auf. Das Staatsorchester…
-
Danish String Quartet im Prinzregententheater
Das Kernrepertoire ist nicht genug
Das Danish String Quartet stellt Schuberts Spätwerk zwei Stücke von Joseph Haydn und Caroline Shaw gegenüber.
-
Porträt Maximilian Haberstock
Früh übt sich
Maximilian Haberstock gründete mit fünfzehn sein eigenes Orchester, heute steht der belesene Dirigent in den Startlöchern für die ganz große…
-
Buchrezension – Raimund Lissy: „Es liegt ein eigener Zauber in diesem Wunderkinde“
Fast vergessene Künstlerin
Raimund Lissy hat eine beachtliche Materialsammlung über die Komponistin, Pianistin und Schauspielerin Constanze Geiger zusammengetragen.
-
Isata und Sheku Kanneh-Mason mit Sonatenabend
Ein Kanneh-Mason kommt selten allein
Die Geschwister Isata und Sheku Kanneh-Mason gehen mit drei Cellosonaten auf Tournee durch Deutschland.
-
Rezension Jeneba Kanneh-Mason – Fantasie
Vielversprechender Erstling
Feinsinnig und unprätentiös virtous präsentiert sich die britische Pianistin Jeneba Kanneh-Mason auf ihrem Debütalbum.
-
Rezension Joonas Pitkänen – Raff: Die Eifersüchtigen
Repertoire-Erweiterung
Joonas Pitkänen und das Opernkollektiv Zürich bewahren Joachim Raffs letztes Bühnenwerk „Die Eifersüchtigen“ vor der Vergessenheit.
-
Elbphilharmonie stellt Saison 2025/26 vor
Gemeinsam abheben
Intendant Christoph Lieben-Seutter präsentiert Saisonhighlights 2025/26 in der Elbphilharmonie.
-
Internationales Musikfestival Koblenz 2025
Cellosuiten und Zirkuspoesie
Beim Internationalen Musikfestival Koblenz wird es in diesem Jahr musikalisch-akrobatisch.
-
Interview Sabine Meyer
„Ich werde das Reisen nicht vermissen“
Mit ihrem Klarinettenspiel hat Sabine Meyer Maßstäbe gesetzt. Ende des Jahres verabschiedet sie sich von der Konzertbühne.
-
stARTfestival von Bayer Kultur 2025
Von Graphic Opera bis Streichquartett
Das stARTfestival von Bayer Kultur eröffnet neue Perspektiven auf die Klassik und feiert die Jubiläen von Schostakowitsch, Pärt und Ravel.
-
NDR Bigband meets Ensemble Modern
Jazz trifft Avantgarde
Drei Tage lang gestalten das Ensemble Modern und die NDR Bigband ein Festival, bei dem die Grenzen zwischen Neuer Musik…
-
Rezension Herbert Schuch – Brahms: Klavierkonzerte
Eindrucksvolle Neuaufnahme
Herbert Schuch und die Bochumer Symphoniker spielen Brahms‘ Klavierkonzerte auf Augenhöhe und mit bestechender Transparenz.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!