-
Deutsche Oper am Rhein präsentiert Spielzeit 2025/26
Von Barock bis Bernstein
Gestern verkündete die Deutsche Oper am Rhein ihren neuen Spielplan für die Spielzeit 2025/26. Vielfalt regiert, und Mitmachprojekte strahlen weit…
-
AnzeigeFestivalticket-Verlosung: TAMM – Tage Alter Musik Medingen
Alte Musik vor Kloster-Idylle
Das Festival TAMM – Tage Alter Musik Medingen überzeugt mit einem fein abgestimmten Programm von Barock- und Renaissancemusik. concerti verlost…
-
Spielzeit 2025/2026 am Grand Théâtre de Genève
„Lost in Translation“
In seiner letzten Saison als Intendant des Grand Théâtre de Genève gibt Aviel Cahn nochmal alles, setzt auf die Vernetzung…
-
Altmark Festspiele 2025
Kultur an besonderen Orten
Unter dem Motto „Mitten hindurch“ stehen die Altmark Festspiele in Sachsen-Anhalt für Mut, Lebensfreude und künstlerische Vielfalt.
-
Buchrezension – Thomas Aigner u. a. (Hg.): Johann Strauss. Ein Leben für die Musik
Strauss-Perspektiven
Der Begleitband zur Johann-Strauss-Ausstellung des Wiener Theatermuseums beleuchtet den Walzerkönig aus vielen Blickwinkeln.
-
Uckermärkischer Orgelfrühling 2025
Im uckermärkischen Orgelhimmel
Der Uckermärkische Orgelfrühling feiert Bach mit Klangvielfalt, Virtuosität und einem musikalischen Streifzug durch die reiche Orgellandschaft der Region.
-
crescendo – das Musikfestival der UdK Berlin 2025
Blicke nach innen
Das Musikfestival der Berliner Universität der Künste „crescendo“ lädt zur Reflexion über das Unbewusste in der Musik.
-
Rezension Sheku Kanneh-Mason – Werke von Britten & Schostakowitsch
Kraftvoll
Sheku Kanneh-Mason beweist in den Cellosonaten von Britten und Schostakowitsch seinen Sinn für musikalische Subtilitäten.
-
KölnMusik stellt neue Spielzeit 2025/2026 vor
Spitzenwechsel in der Domstadt
KölnMusik wartet in der nächsten Spielzeit mit zahlreichen Höhepunkten in der Kölner Philharmonie auf – und der neuen Intendantin Ewa…
-
Blickwinkel: Rolf Zuckowski
„Wenn man Sprache nicht mehr singen kann, wenn sie kein Gedicht mehr werden kann, dann ist sie für mich fragwürdig“
Liedermacher Rolf Zuckowski über Musikvermittlung im Wandel, kindliche Begeisterung beim Musizieren und den gesellschaftlichen Wert von Sprache.
-
Rezension Felix Klieser – Northern Colours
Skandinavische Klänge
Felix Klieser begibt sich auf eine stimmige Klangreise in Europas hohen Norden und präsentiert unter anderem Rolf Martinssons neues Hornkonzert.
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Parsifal
Alte Meisterin trifft jungen Meister
(Frankfurt am Main, 18.5.2025) Brigitte Fassbaender hat sich Zeit gelassen, jetzt inszeniert sie mit 85 Jahren Wagners „Parsifal“ bildstark und…
-
Neue Spielzeit Deutsche Oper Berlin 2025/2026
Neue Freiräume
An der Deutschen Oper Berlin steht in der Saison 2025/2026 eine Zeit des Umbruchs an.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Die dunkle Seite des Mondes
Männer in Not
(Hamburg, 18.05.2025) Mit ihrer zweiten Oper „Die dunkle Seite des Mondes“ widmet sich die Komponistin Unsuk Chin einem eher abseitigen…
-
zamus: early music festival 2025
Alte Musik neu gedacht
Das zamus: early music festival bringt Alte Musik in neuen Formaten nach Köln.
-
Rezension Aaron Pilsan – J. S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier Band II
Gelungene Fortsetzung
Mit Akribie macht der junge österreichische Pianist Aaron Pilsan den zweiten Teil von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ zur existenziellen Erfahrung.
-
Maifestival Rellingen 2025
Klein, aber oho
Das Rellinger Mai-Festival startet mit seiner neuen Leiterin Anne von Twardowski in eine neue Ära.
-
Opern-Feuilleton: Konzertante Opernaufführungen
Wie sollen wir singen?
Oft stehen Veranstalter vor der Entscheidung, ob sie eine Produktion Konzertant oder Szenisch auf die Bühne bringen. Aber wann ist…
-
Reisetipp: Chemnitz
Kunst und Industrie
Chemnitz, in diesem Jahr Europas Kulturhauptstadt, hat ein exzellentes Museumsensemble und ein reges Kulturleben.
-
Buchrezension – Kevin Clarke (Hg.): Glitter and Be Gay Reloaded
Wilder als gedacht
Die von Kevin Clarke herausgegebene Anthologie „Glitter and Be Gay Reloaded“ beschreibt die Operette als subversive Kunst.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!