-
AnzeigeSpielzeiteinladung Kraft der Musik im Münchner Künstlerhaus
Die Kraft der Musik – Rendezvous mit Livemusik im Münchner Künstlerhaus
Senta Berger, Brigitte Fassbaender, Pasquale Aleardi und „Saïd“ zu Gast im Münchner Künstlerhaus.
-
Elisabeth Leonskaja spielt Beethoven in der Kölner Philharmonie
Hommage an Beethoven
Die in Wien lebende russische Pianistin Elisabeth Leonskaja erklimmt in ihrem Recital drei Gipfel der Beethovenschen Klavierkunst.
-
James Gaffigan dirigiert Mahlers achte Sinfonie
Tausend in Tempelhof
Das Orchester der Komischen Oper unter der Leitung von James Gaffigan spielt Mahlers achte Sinfonie „der Tausend“.
-
Rezension LGT Young Soloists – Portman: Dolomites
Berge und Gebete
Oscar-Preisträgerin Rachel Portman appelliert mit ihrem Orchesterwerk „Dolomites“ an den Erhalt der Natur, die LGT Young Solists setzen dies stimmungsvoll…
-
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Carmen
Hinter der vierten Wand
(Halle, 20.9.2025) Die Oper Halle startet mit einer düsteren „Carmen“-Inszenierung ihres Intendanten Walter Sutcliffe in die neue Spielzeit.
-
Musical-Kritik: Komische Oper Berlin – Jesus Christ Superstar
Jesus rockt
(Berlin, 19.9.2025) Die Komische Oper Berlin bringt den Rockopern-Klassiker „Jesus Christ Superstar“ in den ehemaligen Flughafen Tempelhof. Die Umwandlung der…
-
Lucas & Arthur Jussen beim hr-Sinfonieorchester
Virtuosität im Doppelpack
Lukas & Arthur Jussen beginnen Ihre Residency beim hr-Sinfonieorchester mit Saint-Saëns und Mozart.
-
Porträt Nikki Iles
Aus Liebe zur Melodie
Als Komponistin, Pianistin und Bandleaderin prägt Nikki Iles den britischen Jazz. Nun wird sie die erste Chefdirigentin der NDR Bigband.
-
TV-Tipp 21.9.: „Der Rosenkavalier“ aus Zürich – Strauss-Oper auf ARTE
Zwischen Maskerade und Melancholie
ARTE zeigt am 21.9.2025 Richard Strauss’ „Der Rosenkavalier“ aus dem Opernhaus Zürich mit Diana Damrau, Angela Brower und Günther Groissböck.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Meiningen – Didone abbandonata
Erlesenes Kammerspiel
(Meiningen, 19.9.2025) Die deutsche Erstaufführung der anno 1724 in Neapel aus der Taufe gehobenen Opera seria „Didone abbandonata“ des Domenico…
-
Konzert-Kritik: Preisträgerkonzert des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
Exzellenz und Kultur der zurückhaltenden Töne
(München, 19.9.2025) Nachwuchsförderung auf Höchstniveau: Im finalen Preisträgerkonzert des 74. ARD-Musikwettbewerbs in München brillieren junge Spitzenmusiker gemeinsam mit dem Symphonieorchester…
-
Kammermusikfest Hamburg 2025: Zauber der Stimme
Stimme von A bis Z
Die Kammermusikfreunde Hamburg feiern die menschliche Stimme mit einem klug kuratierten Konzert in der Elbphilharmonie.
-
Interview Helmut Lachenmann
„Man muss gefährlich leben“
Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik…
-
80 Jahre Stuttgarter Kammerorchester
Versöhnung mit Bach
Das Stuttgarter Kammerorchester feiert seinen 80. Geburtstag mit einem geschichtsträchtigen Bach-Programm.
-
Konzerte zum 80. Geburtstag von Heribert Breuer
Ein Leben für die Bachpflege
Zum 80. Geburtstag von Heribert Breuer, Gründer der Berliner Bach Akademie, erklingen in Berlin zwei besondere Konzerte.
-
concerti Oktober-Ausgabe 2025: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Oktober-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension William Christie – Campra: Requiem
Schlanke Monumentalität
Erstmals hat sich William Christie dem Requiem des französischen Barockmeisters André Campra angenommen. Das Ergebnis ist begeisternd.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Bad Homburger Schlosskonzerte
Willkommen zu „25 Jahre Bad Homburger Schlosskonzerte“
von Karl-Werner Joerg, Gründer und künstlerischer Leiter der Bad Homburger Schlosskonzerte
-
Interview: Jonas Kaufmann über sein neues Album „Doppelgänger“
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres…
-
Interview: das Aris Quartett erzählt im #InstaView die Story hinter dem Bild
„Es ist immer ein bisschen wie Klassenfahrt“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich das Aris Quartett einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und…
-
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!