-
Aggregate Festival 2025
Orgel im digitalen Aufbruch
Zwischen Elektronik, Sound Art und Pop: Das Aggregate Festival in Berlin katapultiert die Orgel ins 21. Jahrhundert.
-
Duisburger Philharmoniker spielen Dvořák, Bruch und Strauss
Mit dem Einstand zum Ritterschlag
Die Duisburger Philharmoniker unter Stefan Blunier geben ihr lang erwartetes Debüt in der Elbphilharmonie.
-
Merseburger Orgeltage 2025
Ein Fest für Bach
Die Merseburger Orgeltage ergründen mit vielfältigen Orgel-, Chor- und Kammerkonzerten Johann Sebastian Bachs Musik.
-
Zum Tod von Christoph von Dohnányi
Christoph von Dohnányi ist tot
Der große Dirigent Christoph von Dohnányi ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
-
Gedenkkonzert des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Gegen Unrecht und Gewalt
Zum 11. September setzen Vladimir Jurowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ein musikalisches Zeichen gegen Krieg, Terror und Gewalt.
-
Rezension Simon Rattle – Mozart: Idomeneo
Seraphisches Mozart-Leuchten
Mozarts „Idomeneo“ wird mit Simon Rattle, einer ausgzeichneten Sängerschar und dem BR-Symphonieorchester zum Spitzenereignis.
-
Opern-Kritik: Luzerner Theater – Peter Grimes
Eine Seele, so grau und doch so aufbrausend wie die See
(Luzern, 6.9.2025) Benjamin Brittens „Peter Grimes“ am Theater Luzern zeigt eindrucksvoll, wie eine Gesellschaft am Außenseiter zerbricht – Regisseur Wolfgang…
-
Streaming-Tipp 7.9.: Wiener Staatsoper – „Opernfest für alle“ mit Jonas Kaufmann & Elīna Garanča
Saisoneröffnung mit Starbesetzung
Die Wiener Staatsoper eröffnet die neue Saison mit einem kostenfreien „Opernfest für alle“. Das Galakonzert unter freiem Himmel wird heute…
-
Riccardo Chailly bringt die Mailänder Scala nach Essen
Italienisches Feuer an der Ruhr
Riccardo Chailly und Orchester und Chor des Teatro alla Scala eröffnen die neue Spielzeit in Essen mit Musik von Verdi…
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
-
Duisburger Philharmoniker: „Der Menschheit Stimme“
Freiheitsliebe
Im Rahmen des Projekts „Der Menschheit Stimme“ erklingt in Duisburg auch Beethovens Freiheitsoper „Fidelio“.
-
Sol Gabetta spielt Elgars Cellokonzert
Die Grenzen des musikalisch Ausdrückbaren
Cellistin Sol Gabetta und die Münchener Philharmoniker suchen die emotionale Kraft von Schubert, Wagner und Elgar.
-
Alice Sara Ott eröffnet Saison im Konzerthaus Berlin
Fenster in die Musik
Mit Bryce Dessners Klavierkonzert startet Alice Sara Ott in ihre Residenz am Berliner Konzerthaus.
-
Rezension Jonas Kaufmann – Doppelgänger
Spannendes Pas de deux
Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch haben sich zentralen Liederzyklen von Schumann und Schubert angenommen – mit anregendem Ergebnis.
-
Wedeler Musiktage 2025
Orte des Lebens
Die Wedeler Musiktage bringen die Vielfalt der Musik an ungewöhnliche Konzertorte vor den Toren Hamburgs.
-
Daniel Harding & Magdalena Kožená: Werke von Berio & Debussy
Ungebrochene Entdeckerlust
Beim Musikfest Berlin widmen sich Dirigent Daniel Harding und Mezzosopranistin Magdalena Kožená dem faszinierenden Schaffen Luciano Berios.
-
Ruth Reinhardt dirigiert die Staatskapelle Dresden
Sehnsucht, Tanz und Parodie
In der Semperoper lassen Ruth Reinhardt und die Staatskapelle Dresden Musik von Wagner, Prokofjew und Poulenc erklingen.
-
Elbphilharmonie: Tipping Points – Stars für Klima und Zukunft
Charity-Konzert für den Klimaschutz
Christian Kunert und Niklas Liepe laden zum Charity-Konzert in die Elbphilharmonie.
-
Rezension Isabelle Faust – J. S. Bach: Violinsonaten
Selbstverständlich
Transparenz zeichnet Isabelle Fausts Einspielung von Bachs Sonaten für Violine und Continuo, gemeinsam mit Kristian Bezuidenhout und Kristin von der…
-
Vielsaitig Füssen 2025
Wohlklingendes Holz
Das Festival Vielsaitig Füssen beweist mit spielerischer Vielfalt die Bedeutung der Stadt als Zentrum des Lauten- und Geigenbaus.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!