-
Lausitz Festival 2025
Kunst ohne Grenzen
Das Lausitz Festival lädt unter dem Motto „unsbewusst“ zum gemeinsamen Erleben und Reflektieren von Kunst ein.
-
Bebersee Festival 2025
Wo aus Kanonen Glocken werden
Das Bebersee Festival verwandelt den Templiner Ortsteil Groß Dölln einmal im Jahr vom Militärareal zum Kunstareal.
-
Rezension Jonathan Powell – Winterberg: Klaviersonaten
Faszinierende Klaviermoderne
Die Klaviersonaten von Hans Winterberg spiegeln die wunderbare Vielfalt der Moderne bis 1950 wider. Jonathan Powell bringt sie zum Blühen.
-
Janine Jansen und Klaus Mäkelä feiern Prokofjew
Erfolgsduo auf Europatournee
Mit ausdrucksstarken Werken von Mozart, Bartók und Prokofjew gehen Janine Jansen und Klaus Mäkelä auf Europatournee.
-
Klassik-Highlights der Saison 2025/2026 in der Schweiz
Kultur mit besten Zutaten
concerti-Autor Patrick Erb stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in der Schweiz vor.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Sinfonieorchester Basel
Auf Mahler-Kurs mit unserem neuen Chefdirigenten Markus Poschner
Franziskus Theurillat, Orchesterdirektor des Sinfonieorchester Basel, stellt die Spielzeit 2025/26 vor.
-
Ruhrtriennale 2025
Bühnen der Zukunft
Die Ruhrtriennale trägt die gesamte Vielfalt der Kunst mitten ins industrielle Herz des Ruhrgebiets.
-
Rezension Mikhail Pletnev – Pletnev: Trompetenkonzert
Alte Geschichten
Völlig aus der Zeit gefallen ist das Trompetenkonzert von Mikhail Pletnev. Auch seinen Erinnerungsstücken mangelt es an Einfällen.
-
Klassik-Highlights der Saison 2025/2026 in Sachsen, Thüringen & Sachsen-Anhalt
Solidarität mit den Kleinen!
concerti-Autor Christian Schmidt stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt vor.
-
Fel!x Festival für Alte Musik Köln 2025
Musik aus dem Habsburgerreich
Das Originalklang-Festival FEL!X 2025 entführt mit hochkarätigen Ensembles in die reiche Klangwelt Böhmens.
-
Feature: Sieben Opernhäuser, die immer eine Reise wert sind
Große Oper in Europa
Die in alter Grandezza erstarrenden Traditionstempel der Oper kennt jeder. Längst lösen heute ganz andere Häuser ein, was die alten…
-
TV-Tipp 3sat 16.8.: Klassikstars am Traunsee mit Rolando Villazón
Gesalzener Klassikreigen
Bei „Klassikstars am Traunsee“ verwandelt sich die Saline Ebensee in einen der spektakulärsten Konzertsäle Mitteleuropas. Heute Abend auf 3sat.
-
Klassik-Highlights der Saison 2025/2026 in Niedersachsen & Bremen
Feierlaune und Aufbruchstimmung
concerti-Redakteur André Sperber stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Niedersachsen und Bremen vor.
-
TV-Tipp 3Sat 16.8.: Klassik in den Alpen
Musikalisches Korkenknallen
Im Jubiläums-Jahr von Johann Strauss (Sohn) widmet sich Gastgeberin Elīna Garanča in „Klassik in den Alpen“ der Tanzmusik. 3sat überträgt…
-
Rezension Riccardo Frizza – Donizetti: Il diluvio universale
Zart und hart
Das Donizetti Opera Orchestra und Riccardo Frizza rücken die Bibeloper „Il diluvio universale“ in ihrer Originalfassung ins Rampenlicht.
-
Christiane Karg erforscht den Tango Argentino
Von Buenos Aires nach Mittelfranken
Mit Temperament und Tiefgang entführt Christiane Karg das Publikum von Kunstklang Feuchtwangen in die Welt des Tango Argentino.
-
Konzert-Kritik: Lang Lang und Daniel Barenboim beim SHMF
Was Werke still verbergen
(Lübeck, 12.8.2025) Beim SHMF entfachen Lang Lang und Daniel Barenboim in der Musik- und Kongresshalle Lübeck einen Abend zwischen Sommeridylle…
-
Niederrhein Musikfestival 2025
Neugier ohne Grenzen
Das Niederrhein Musikfestival lädt zu einer musikalischen Weltreise ein.
-
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2025
Philharmonischer Sommernachtstraum
Die Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev und Tenor Beczała bezaubern beim Open AIr-Konzert in Schönbrunn mit verschwenderischer Freude an Musik.
-
Interview Benjamin Reiners
„Wir wollen und müssen für alle da sein“
Mit Beginn der neuen Spielzeit wird Benjamin Reiners Generalmusikdirektor am Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie.
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!