-
Opern-Uraufführung von Rodolphe Bruneau-Boulmier in Hamburg
Existenzielle Fragen
Kent Nagano hebt im Hamburger Curio-Haus Rodolphe Bruneau-Boulmiers Opernerstling „Die Illusionen des William Mallory“ aus der Taufe.
-
concerti Juni-Ausgabe 2025: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich
Druckfrisch: die concerti Juni-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Juni-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension Fabian Enders – Raphael: Erste Sinfonie
Ambitioniert
Das ORF-Radiosymphonieorchester Wien und Fabian Enders legen die Ersteinspielung von Günter Raphaels monumentaler erster Sinfonie vor.
-
Singen mit Sir Simon – viele Chöre, ein Orchester
Bayern erhebt die Stimme
Ein neues Projekt von Sir Simon Rattle führt das BRSO mit Laienchören aus ganz Bayern zusammen.
-
Dresden: Sächsische Theater protestieren vor Landtag
Gemeinsam gegen Sparmaßnahmen
Sächsische Theater protestieren vor dem Landtag in Dresden für eine verlässliche Finanzierung von Kultureinrichtungen.
-
Mozartfest Würzburg 2025
Freundschaft in Tönen
Beim Mozartfest Würzburg stehen musikalische Freundschaften im Fokus.
-
#InstaView Giedrė Šlekytė
„Das sorgt natürlich für Adrenalin“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Dirigentin Giedrė Šlekytė einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und…
-
Kunstfestspiele Herrenhausen 2025
Jenseits der Normen
Die KunstFestSpiele Herrenhausen bieten auch 2025 ein interdisziplinäres Programm mit zeitgenössischer Musik und neuen, besonderen Formaten.
-
Realtime Festival 2025
Expedition ins Ungehörte
Das Realtime Festival in Bremen verbindet Klangkunst, Performances und Workshops und lädt zum musikalischen Entdecken an ungewöhnliche Orte.
-
Rezension François Leleux – Future Horizons
Konzerte von heute
Klanglich raffiniert, ausdrucksstark und temperamentvoll gestaltet Ausnahmekünstler François Leleux Zeitgenössisches von Bacri, Jarrell und Escaich.
-
Deutsche Oper am Rhein präsentiert Spielzeit 2025/26
Von Barock bis Bernstein
Gestern verkündete die Deutsche Oper am Rhein ihren neuen Spielplan für die Spielzeit 2025/26. Vielfalt regiert, und Mitmachprojekte strahlen weit…
-
AnzeigeFestivalticket-Verlosung: TAMM – Tage Alter Musik Medingen
Alte Musik vor Kloster-Idylle
Das Festival TAMM – Tage Alter Musik Medingen überzeugt mit einem fein abgestimmten Programm von Barock- und Renaissancemusik. concerti verlost…
-
Spielzeit 2025/2026 am Grand Théâtre de Genève
„Lost in Translation“
In seiner letzten Saison als Intendant des Grand Théâtre de Genève gibt Aviel Cahn nochmal alles, setzt auf die Vernetzung…
-
Altmark Festspiele 2025
Kultur an besonderen Orten
Unter dem Motto „Mitten hindurch“ stehen die Altmark Festspiele in Sachsen-Anhalt für Mut, Lebensfreude und künstlerische Vielfalt.
-
Buchrezension – Thomas Aigner u. a. (Hg.): Johann Strauss. Ein Leben für die Musik
Strauss-Perspektiven
Der Begleitband zur Johann-Strauss-Ausstellung des Wiener Theatermuseums beleuchtet den Walzerkönig aus vielen Blickwinkeln.
-
Uckermärkischer Orgelfrühling 2025
Im uckermärkischen Orgelhimmel
Der Uckermärkische Orgelfrühling feiert Bach mit Klangvielfalt, Virtuosität und einem musikalischen Streifzug durch die reiche Orgellandschaft der Region.
-
crescendo – das Musikfestival der UdK Berlin 2025
Blicke nach innen
Das Musikfestival der Berliner Universität der Künste „crescendo“ lädt zur Reflexion über das Unbewusste in der Musik.
-
Rezension Sheku Kanneh-Mason – Werke von Britten & Schostakowitsch
Kraftvoll
Sheku Kanneh-Mason beweist in den Cellosonaten von Britten und Schostakowitsch seinen Sinn für musikalische Subtilitäten.
-
KölnMusik stellt neue Spielzeit 2025/2026 vor
Spitzenwechsel in der Domstadt
KölnMusik wartet in der nächsten Spielzeit mit zahlreichen Höhepunkten in der Kölner Philharmonie auf – und der neuen Intendantin Ewa…
-
Blickwinkel: Rolf Zuckowski
„Wenn man Sprache nicht mehr singen kann, wenn sie kein Gedicht mehr werden kann, dann ist sie für mich fragwürdig“
Liedermacher Rolf Zuckowski über Musikvermittlung im Wandel, kindliche Begeisterung beim Musizieren und den gesellschaftlichen Wert von Sprache.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!