Geboren und aufgewachsen in Hamburg, studierte Sören Ingwersen Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaften und arbeitet als freier Redakteur und Kulturjournalist für verschiedene Magazine und Tageszeitungen sowie als Librettist und Buch-Autor. Seit 2016 ist er stellvertretender Textchef bei concerti.
Sören Ingwersen
Artikel
-
Ohne Weichzeichner
Viele reduzieren Schubert auf den sensiblen Lyriker unter den Komponisten. Entsprechend verzärtelt fällt auch so manche Interpretation der Schubertschen Klaviermusik aus. Bei Matthias Kirschnereits Schubert-Album kommt dieser Verdacht nicht auf. Mit der Sonate a-Moll D 845 und der „Wandererfantasie“ sind zwei zentrale Werke aus dem Klavierrepertoire Schuberts vertreten, in denen…
-
Eine ewig sprudelnde Quelle neuer Ideen
Das Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg feiert sein 25-jähriges Jubiläum
-
Noblesse à la US
Romantisch: Joshua Bell und Jeremy Denk funktionieren in französischer Kammermusik prima als Duo
-
Unerwarteter Dachbodenfund
Das Hamburger nathan quartett spielt Lera Auerbachs Streichquartett Findings in deutscher Erstaufführung
-
Nahrung für die Seele
Christopher Franzius, Solo-Cellist des NDR Sinfonieorchesters, über Mahler und die Medizin
-
„Ich mache nur meine Arbeit“
Die NDR-Konzertreihe das neue werk und Kampnagel feiern den 99. Geburtstag von John Cage
-
Ohne Schwulst und Schnörkel
Ein überraschender, einnehmender Nachhall aus dem gerade zu Ende gegangenen Schumann-Jahr: Der polnische Star-Pianist Piotr Anderszewski hat drei Stücke des großen, ewig suchenden Romantikers ausgewählt, die man eher selten zu hören bekommt. Mit der Humoreske, den Studien für Pedalflügel und den Gesängen der Frühe erlebt der Hörer einen sensiblen, ahnungsvollen…
-
Ein Mahler-Mosaik
Zum Abschluss des Zyklus „Mahler in Hamburg“ wird vor Mahlers Achter Nathaniel Stookeys Mahl/er/werk uraufgeführt
-
Karaoke einmal anders
Die Jungen Symphoniker Hamburg haben sich in zehn Jahren zum wahren Allround-Orchester entwickelt