Jan-Hendrik Maier studierte Deutsch-Französische Studien und Journalismus in Regensburg, Clermont-Ferrand und Paris. Nach Stationen bei diversen Tageszeitungen absolvierte er ein Volontariat in der concerti-Redaktion, wo er seit 2024 als Redakteur tätig ist.
Jan-Hendrik Maier
Artikel
-
Aus Liebe zur Melodie
Als Komponistin, Pianistin und Bandleaderin prägt Nikki Iles den britischen Jazz. Nun wird sie die erste Chefdirigentin der NDR Bigband.
-
„Fast ein Wiener Nachschlag“
Vier Mitglieder von German Brass hören und kommentieren Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie wissen, wer spielt.
-
Doppeltes Ende
Bei der Last Night of the Proms verabschiedet sich Trompeterin Alison Balsom von der Konzertbühne. 3sat überträgt den Abend im TV.
-
„Ich liebe die Rolle des Archäologen“
Der lettische Pianist Georgijs Osokins spricht im Interview über seine Faszination für Arvo Pärts Musik, ständiges Zweifeln und den Zauber alter Klaviere.
-
„Konzertgänger sind neugieriger als je zuvor“
Nach Stationen als Chefdirigent beim hr-Sinfonieorchester und den Wiener Symphonikern wird Andrés Orozco-Estrada Generalmusikdirektor der Stadt Köln.
-
Nordische Schauergeschichte
Die Oper im Steinbruch St. Margarethen bereitet erstmals Wagners „Der fliegende Holländer“ die Bühne. 3sat zeigt eine Aufzeichnung im TV.
-
Fulminante Zielgerade
(Hamburg, 26.8.2025) In der Elbphilharmonie sorgt Fazıl Says Konzert für zwei Trompeten in Top-Besetzung für grandioses Kopfkino. Das hr-Sinfonieorchester und Alain Altinoglu überzeugen ebenso mit einem sinfonischen Klassiker.
-
Spätromantische Klangwanderung
Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra setzen ihre Reise durch Rachmaninows Tonwelten fort.
-
Existenzielle Vielfalt
concerti-Redakteur Jan-Hendrik Maier stellt seine persönlichen Höhepunkte der kommenden Saison in Bayern vor.
-
Dunkle Eleganz
Lea Birringer stellt Violinkonzerte von Sibelius und Szymanowski gegenüber und beweist dabei Gespür für expressive Abgründe.
-
Humorvoller Wagner
3sat zeigt heute Abend die Eröffnung der Bayreuther Festspiele mit Matthias Davids‘ Neuinszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“.
-
Klassik-Feuerwerk am Eiffelturm
Beim Concert de Paris feiern internationale Stars der Musikwelt die Grande Nation – in diesem Jahr mit brasilianischen Klängen und Bruno de Sá.
-
Sommerlicher Klangrausch
Star-Pianist Daniil Trifonov, das BR-Symphonieorchester und Franz Welser-Möst eröffnen Münchens größtes Klassik-Open-Air. 3sat überträgt im TV.
-
Opernzauber im Wolkenturm
Rudolf Buchbinder, Michael Spyres und Siphokazi Molteno stimmen bei der Sommernachtsgala Grafenegg auf die Festivalsaison ein.
-
Klassikvielfalt zwischen den Meeren
Am Samstag beginnt die 40. Ausgabe des Schleswig-Holstein Musik Festival. Auch für Kurzentschlossene gibt es noch Konzertkarten.
-
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Philosoph des Klangs
Der legendäre Pianist, Essayist und Musikdenker Alfred Brendel ist im Alter von 94 Jahren in London gestorben.
-
Himmel und Erde
Anna Lapwood greift an der Orgel des Trondheimer Nidarosdomes nach den Sternen und kombiniert Neoklassik mit traditionellem Repertoire.
-
Dem Wunder gewidmet
Anna Geniushene hat sich mit viel Selbstvertrauen in die vorderen Reihen der Klavierwelt gespielt.
-
Die Welt zu Gast in Sachsen
Die Dresdner Musikfestspiele feiern mit renommierten Künstlern und Klangkörpern die Liebe in ihren vielfältigen Facetten.
-
Vielversprechender Erstling
Feinsinnig und unprätentiös virtous präsentiert sich die britische Pianistin Jeneba Kanneh-Mason auf ihrem Debütalbum.