Matthias Nöther
Artikel
Interview Anna Prohaska
„Ich musste mehr dafür tun als sonst“
Balkonkonzerte, zwei neue Alben, Internetauftritte: Während der Coronakrise blieb der… weiter
Porträt Olivier Tardy
Neubeginn an der Havel
Schon länger machte Flötist Olivier Tardy auch als Dirigent auf… weiter
450 Jahre Staatskapelle Berlin
Zwischen Oper und Sinfonik
Die Staatskapelle Berlin feiert ihr 450-jähriges Bestehen. weiter
250 Jahre Schott-Musikverlag
„Ich drücke Ihnen die Hände“
Schott Music arbeitete mit Muzio Clementi, Ludwig van Beethoven und… weiter
Das Kunstlied in Zeiten von Corona
Intimität erzeugt, Abstand gewahrt
Für die Nachbarn, für die Online-Community, für alle: Das Kunstlied… weiter
Porträt Marko Nikodijević
Entgrenzende Erfahrungen im Geiste der technoiden Musikkultur
Als Composer in Residence des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin formt der Serbe… weiter
Interview Christoph Eschenbach
„Ich mache das wegen der Ungewöhnlichkeit“
Mit 79 Jahren wird Christoph Eschenbach im Herbst Chefdirigent des… weiter
Rezension Reinhold Friedrich – The Trumpet Collection
Musizieren mit Freunden
Kongeniale Partner an Klavier, Schlagzeug und Orgel unterstreichen die künstlerische… weiter
Rezension Fabian Müller – Klavierwerke von Brahms
Konzentriert
Der junge Pianist Fabian Müller spielt die Intermezzi, Capricci und… weiter
Porträt Mark-Anthony Turnage
Die Vorgaben der Neuen Musik mit Scharfsinn und Humor außer Kraft setzen
Der britische Komponist Mark-Anthony Turnage hat sein „Testament“ gemacht –… weiter
Rezension Christoph Prégardien – Auf Flügeln des Gesanges
Auf Flügeln des Gesanges
Christoph Prégardien und Cyprien Katsaris präsentieren ausgewählte romantische Kunstlieder und… weiter
CD-Rezension Ludwig Güttler – Edition Europa
Klangreise durch Europa
Trompetenstar Ludwig Güttler will es nicht allen recht machen –… weiter
Sopranistin Annette Dasch im Interview
„Freiheit durch Fleiß – das ist mein Lebensmotto“
Für die Sopranistin Annette Dasch lassen sich Beruf und Familie… weiter
CD-Rezension Simon Höfele – Mysteries
Geheimnisse
Simon Höfeles vermeidet Brüchigkeit und Zweifel, er lotet aber aus,… weiter
Filmmusikkomponist Joby Talbot im Porträt
Der Quereinsteiger
Der Brite Joby Talbot war lange Jahre Filmmusikkomponist, ehe er… weiter
Deutsche Erstaufführung von Kurt Weills „Love Life“
In „Love Life“ wird die Unsterblichkeit zum Fluch
Kurt Weills Broadway-Erfolg von 1948 feiert seine deutsche Erstaufführung in… weiter
Kostümbildner Gianluca Falaschi im Porträt
Der Theaterhandwerker
Gianluca Falaschi ist als unkonventioneller und preisgekrönter Kostümbildner vielgefragt an… weiter
ECHO Klassik 2017: Matthias Goerne
In Mahlers Klangwelt
In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Bariton Matthias… weiter
Wiedereröffnung der Staatsoper Unter den Linden
Der Geschichte verpflichtet
Die Staatsoper Unter den Linden erstrahlt in neuem Glanz –… weiter