Redaktion
Artikel
-
Eindrucksvolle Vielfalt
Der Opus Klassik, wichtigster deutscher Musikpreis der Branche, stellt seine diesjährigen Preisträger vor.
-
Erhabene Töne
Die 34. Internationalen Fredener Musiktage bereichern die Region zwischen Leine und Harz mit musikalischer Vielfalt.
-
Schostakowitsch im Blick
Die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch zeigen Verbindungen des großen Komponisten zu Vorbildern und Weggefährten auf.
-
Flammkuchen, Fachwerk und Musik
Festival International de Colmar holt die Klassikstars ins Elsass.
-
Liebesbekundungen für die Nachwelt
Giedrė Šlekytė und das SWR Symphonieorchester blicken musikalisch auf das Liebesleben Zemlinskys und Dvořáks.
-
Klassisch gerappt
Beim Classic-Open-Air zur Kieler Woche treffen in diesem Jahr die Philharmoniker auf die Hip-Hip-Urgesteien von 5 Sterne Deluxe.
-
Was ist schön?
Das Münchner aDevantgarde-Festival fokussiert den in der Neuen Musik kontrovers diskutierten Begriff der „Schönheit“.
-
Ein bewegtes Festival
Zum fünften Mal wird Stuttgart zur Bühne für Weltstars des zeitgenössischen Tanzes.
-
Mehr als Bach
Zum Jubiläum lässt der Hamburger Bachchor St. Petri eine festliche „Gloria“-Vertonung seines Namensgebers erklingen.
-
Melancholische Töne des Aufbruchs
Mit Brahms und einer Uraufführung von Alex Nante verabschiedet sich Kent Nagano klangvoll und visionär aus Hamburg.
-
Musikalische Brückenbauer
Das Morgenland Festival Osnabrück lädt in zwanzig Konzerten zum musikalischen Kennenlernen des Vorderen Orients ein.
-
Hier steht die Stimme im Mittelpunkt
Beim Festival RheinVokal kommt Vokalmusik in ihrer ganzen Vielfalt zum Klingen.
-
Kammermusik im Sommersitz
Der Nymphenburger Sommer präsentiert mit dreizehn Konzerten in der Allerheiligen-Hofkirche Nachwuchstalente und große Meisterwerke.
-
Monumentales Ständchen
Die Bremer Philharmoniker beschließen ihre Jubiläumssaison mit ihrer Erstaufführung von Gustav Mahlers achter Sinfonie.
-
In Feierlaune
Die Wiener Symphoniker stellen die Spielzeit 2025/26 vor und feiern ihr 125-jähriges Bestehen mit innovativen Programm-Highlights und Sternstunden der Sinfonik.
-
Strauss hören, wo Strauss lebte
Die Richard-Strauss-Tage in Garmisch-Partenkirchen feiern den „letzten Romantiker“.
-
Fixstern Frankreich
Unter dem Motto „Je ne regrette rien“ widmet sich der Kissinger Sommer 2025 vier Wochen lang der reichen Musikkultur Frankreichs.
-
Lebendige Klangräume
Die Styriarte Graz rückt unter dem Motto „Raum & Klang“ einzigartige Spielstätten in der steirischen Landeshauptstadt in den Fokus.
-
Duisburger Musikgeschichte
Die Duisburger Philharmoniker blicken auf ein historisches Konzert ihrer Stadt.
-
Freudentaumel mit Tanz
Maxim Emelyanychev und die Dresdner Philharmonie gestalten einen deutsch-tschechischen Abend, als Solist ist Pianist Lukáš Vondráček dabei.
-
Künstlerkolonie in Form eines Festivals
Klangvolle Größen aus Ostdeutschland und Berlin vereinen sich beim 62. Choriner Musiksommer zu einem sinfonischen Fest voller musikalischer Höhepunkte.