Redaktion
Artikel
- 
Aufbruch und Erinnerung
Mit „Hörbarer Frieden“ endet das Musikfest im Dom zu Halberstadt mit einem Chorkonzert, das Werke von Bach bis Mendelssohn mit drei eindrucksvollen Uraufführungen verbindet.
 - 
Musikalisches Manifest
Das Gürzenich-Orchester Köln und sein künftiger Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada nehmen sich Schönbergs „Ein Überlebender aus Warschau“ an.
 - 
Doppelter Brahms
Hélène Grimaud und die Camerata Salzburg widmen sich dem feurigen Frühwerk Johannes Brahms‘.
 - 
Zukünftiger Chefdirigent als Gast
Die Münchner Philharmoniker unter Lahav Shani kontrastrieten Musik von Ligeti und Brahms mit Igor Strawinskys Violinkonzert.
 - 
Klangvielfalt im Barockschloss
Von Klassik bis Fado, von Rising Stars bis Altmeister – die Weilburger Schlosskonzerte bieten musikalische Highlights in einzigartiger Kulisse.
 - 
Stimmungsvolle Idylle abseits der Hauptstadt
Das Rhinluch-Musikfestival lädt zu vier Konzertabenden ein, bei denen klassische Klänge und kulinarischer Genuss aufeinandertreffen.
 - 
La dolce vita à la Händel
Die Händel-Festspiele Halle folgen in mehr als sechzig Veranstaltungen ihrem Namensgeber gedanklich nach Italien.
 - 
Ungeahnt hörenswert
Unter dem Motto „Clara und Co.“ legt das Schumann-Fest Zwickau den Fokus in diesem Jahr auf die weibliche Seite der Musik.
 - 
Exquisiter Neustart
Das Hamburger Kammermusikfest International kehrt mit ebenso mutigen wie vielfältigen Konzertprogrammen zurück.
 - 
Wiens musikalische Botschaft an das Universum
48 Jahre nach der Voyager-Mission sendet die Stadt Wien mit Johann Strauss‘ (Sohn) Donauwalzer ihr musikalisches Wahrzeichen als interstellaren Gruß.
 - 
Sopranistischer Glanz
Die lettische Sopranistin Marina Rebeka begeht ihr Debüt an der Oper Frankfurt mit einem Liederabend.
 - 
Der Klang Europas
Mit einer Uraufführung erforscht der RIAS Kammerchor Berlin die Klangwelt eines Kontinents.
 - 
Prägende Lehrer-Schüler-Beziehung
Das Ensemble Resonanz und Gäste schließen den Stockhausen-Rihm-Schwerpunkt beim Internationalen Musikfest Hamburg ab.
 - 
Sechs Jahrzehnte Filmgeschichte
Stéphane Denève und die Berliner Philharmoniker bringen den Kinosound von John Williams auf die Bühne.
 - 
Blick in Richtung Zukunft
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele erweitern mit Intendant Lucas Reuter das Festivalportfolio.
 - 
Im Radio und auf der Bühne
Der Rundfunkchor Berlin feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einem Festkonzert im Konzerthaus Berlin.
 - 
Stimmlicher Glanz
Das 17. Klangvokal Festival in Dortmund bietet Oper, Chormusik, Jazz und Global Music.
 - 
Hommage an Pierre Boulez
Die Pfingstfestspiele Baden-Baden feiern den hundertsten Geburtstag von Pierre Boulez.
 - 
Inselklänge
Die Putbus Festspiele erzählen „Von der Leichtigkeit des Seins“.
 - 
Die Stimme im Fokus
Das Internationale Festival für Vokalmusik „a capella“ in Leipzig feiert sein 25. Jubiläum.
 - 
3 Fragen an … Christian Berkel
Nach „Der Apfelbaum“ und „Ada“ schließt Schauspieler Christian Berkel mit „Sputnik“ seine autobiografisch inspirierte Roman-Trilogie ab.
 




















