Startseite » Festivals » Auf Tuchfühlung mit Brahms und Bossa Nova

FESTIVALGUIDE Musik in den Häusern der Stadt 2015

Auf Tuchfühlung mit Brahms und Bossa Nova

Das Festival Musik in den Häusern der Stadt lockt mit reizvollen Programmen und Leckereien

vonChristoph Forsthoff,

Mag ab dem 11. November andernorts auch so manches als Narretei erscheinen, was da aus dem Rheinland in den Rest der Republik dringt: Diese kölsche Idee ist schlicht bezaubernd und versetzt selbst steife Hanseaten hoch im Norden in beste Stimmung. „Musik in den Häusern der Stadt“ verspricht die vor bald zwei Jahrzehnten in Köln initiierte und inzwischen auch nach Hamburg und Bonn importierte Konzertreihe und bietet tatsächlich ein ganz anderes, reizvolles Format: Brahms und Bossa Nova, italienische Canzone und Singer-Songwriter einmal nicht in klassischen Konzertsälen zu erleben, sondern in privaten Wohnzimmern, Wintergärten, Galerien und Lofts.

Vor allem jungen Musikern ein Podium zu bieten und die Organisation musikbegeisterten Gastgebern zu überlassen, die für „ihre“ Künstler nicht nur Platz in den heimischen vier Wänden schaffen, sondern auch „ihre“ – je nach Raumgröße – 40 bis 120 Gäste mit einem Glas Wein und kleinen Leckereien bewirten.

Entsprechend intim und gelöst ist die Atmosphäre, es wird nicht allein über Musik und Künstler diskutiert, sondern neugierig das unbekannte Ambiente in den privaten Wohnungen in Augenschein genommen und die kleinen Leckereien genossen.

 

Die Festivaldaten im Überblick: 

Zeitraum: 03.11-08.11.2015

Ort: Köln, Hamburg & Bonn

Was es im Bereich Festival zu entdecken gibt, stellen wir Ihnen in unserem Festivalguide vor.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!