Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Klassikgrößen im Duo noch stärker
Nicht nur solistisch glänzen Jonas Kaufmann und Diana Damrau im Wiener Musikverein. Die Duette von Schumann bis Brahms harmonieren bestens.
-
Die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten
3Sat zeigt aus dem Zürcher Opernhaus Charles Gounods „Roméo et Juliette” in einer nüchtern-fokussierten Inszenierung von Ted Huffman.
-
Gestohlene Lebenszeit
„15 Jahre“ setzt die Geschichte des Erfolgsfilms „Vier Minuten“ fort. Darin trifft Hannah Herzsprung als Pianistin Jeny auf ihren Peiniger.
-
Das „Dinner for One“ des Musiktheaters
Die ausschweifende „Fledermaus“ von Johann Strauss (Sohn) ist das wohl beliebteste Bühnenwerk zum Jahreswechsel. Heute am Silvesterabend zeigt Arte die neue Inszenierung von Barrie Kosky aus der Bayerischen Staatsoper.
-
Frohes Neues!
Christian Thielemann dirigiert nach 2019 wieder das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, bei dem erstmals ein Stück von Anton Bruckner erklingt.
-
Blumenduett aus Paris
Am ersten Weihnachtstag strahlt Arte eine Vorstellung der Oper „Lakmé“ von Léo Delibes aus. Die Produktion aus der Opéra-Comique Paris, dem Ort der Uraufführung, wartet mit der gefeierten Sopranistin Sabine Devieilhe und weiteren Stars auf.
-
Weihnachtslieder aus aller Welt
Nach einem pandemiebedingten Ausflug ins Hotel Sacher 2020 und einer Pause 2021 kehrte „Christmas in Vienna“ 2022 wieder ins Wiener Konzerthaus zurück.
-
Eröffnungsabend in Mailand
Die alljährliche Saisoneröffnung der Mailänder Scala zählt zu den gesellschaftlichen Highlights weit über die Stadt hinaus. Arte zeigt den Saisonauftakt mit Verdis „Don Carlo“ und Sopranistin Anna Netrebko.
-
Musikalischer Auftakt zur Adventszeit
Das ZDF überträgt heute Abend das traditionelle Adventskonzert aus der Frauenkirche Dresden mit Hanna-Elisabeth Müller und Christian Thielemann.
-
Szenen einer Ehe
Mit dem Film „Maestro“ kommt jetzt eine Würdigung über den legendären Dirigenten Leonard Bernstein in die Kinos.
-
Sternstunden der Operngeschichte
Maria Callas wäre im Dezember 100 Jahre alt geworden. Arte widmet der Operndiva einen Themenschwerpunkt im TV.
-
Casta diva – Filmpremiere von „Callas“
Anlässlich des 100. Geburtstags von Maria Callas bringt Regisseur Tom Volf ein aufbereitetes Konzert der Diva auf die Kinoleinwand.
-
In der ganzen Welt
Die Musik Johann Sebastian Bachs fasziniert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. In der Dokumentation „Living Bach“ kommen einige von ihnen zusammen und teilen ihre Faszination für den Thomaskantor mit dem Publikum.
-
Mit allen Mitteln eine Welt erschaffen
3sat zeigt heute Abend eine Aufzeichnung von Mahlers „Auferstehungssinfonie“ unter der Leitung von Cristian Măcelaru aus der Kölner Philharmonie.
-
Vertanzter Literaturklassiker
Ab dem 7. November ist „Don Quijote“ als Tanztheater mit dem Londoner Royal Ballet in deutschlandweiten Kinos zu erleben.
-
Auf ein Neues
Im Konzerthaus Berlin wird wieder der rote Teppich für die Preisträger des Opus Klassik ausgerollt, das ZDF überträgt die Gala im TV am 8. Oktober ab 20.15 Uhr.
-
Gastkonzert an historischem Ort
Im Prager Rudolfinum begeistern Igor Levit und die Wiener Philharmoniker mit Werken von Brahms und Dvořák.
-
„Die Schöpfung“ zum Dienstantritt
Sir Simon Rattle gastiert als neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im bayerischen Ottobeuren.
-
Ein Leben für die Musik
In seinem Podcast „Klassik Crush“ will Simon Höfele auch dem jüngeren Publikum klassische Musik näherbringen.
-
Weniger Anbieter, mehr Oper?
Dank eines neuen Angebots von Amazon Prime können Opernproduktionen zukünftig häufiger und leichter gestreamt werden.
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















