© SWR-Pressestelle/Fotoredaktion

Marcus Creed
Marcus Creeds Heimat ist die Südküste Englands. Sein Studium begann er am King's College in Cambridge, wo er im berühmten King's College Choir sang. Weitere Studien führten ihn an die Christ Church in Oxford und die Guildhall School in London. 1977 siedelte Marcus Creed nach Berlin über. Stationen seiner Arbeit waren zunächst die Deutsche Oper Berlin als Repetitor, die Hochschule der Künste als Dozent und das Scharoun Ensemble als Pianist sowie Dirigent. 1984 wurde er Chordirektor an der Deutschen Oper. Drei Jahre später nahm er ein Angebot des RIAS-Kammerchores an und erhielt zahlreiche internationale Auszeichungen wie den Edison Award, den Diapason d'Or und den Cannes Classical Award. Die Zusammenarbeit mit der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Freiburger Barockorchester und Concerto Köln wurden wesentlicher Bestandteil seiner Konzerttätigkeit. 1998 folgte er einem Ruf auf eine Dirigierprofessur an der Musikhochschule Köln. 2003 übernahm er das SWR Vokalensemble Stuttgart, um als dessen Künstlerischer Leiter weiter an seinen Klangidealen arbeiten und eine Schwerpunkt auf Neue Musik setzen zu können.
Marcus Creed verabschiedet sich vom SWR Vokalensemble
Er hat den Chor geprägt wie kein Zweiter
Am 25. Juli steht Marcus Creed zum letzten Mal als Chefdirigent des SWR Vokalensembles vor Publikum. weiter
Interview Marcus Creed
„Als Dirigent muss man vor Sängern immer auf der Hut sein“
Für Marcus Creed gehört das SWR Vokalensemble zu den weltweit besten Profichören weiter
Rezension Danish National Vocal Ensemble – Lux aeterna
Vokale Raumentfaltung
Das Danish National Vocal Ensemble unter Leitung von Marcus Creed bringt Chorwerke von Ligeti und Kodály zum Strahlen. weiter