© Tatyana Kronbichler

Peter P. Pachl

Peter P. Pachl

Opern-Kritik: pianopianissimo musiktheater – Die Heilige Cäcilia

Wohlgerüche in Fortissimo

(Hattingen, 21.11.2021) Die späte Uraufführung der größten Choroper des 20. Jahrhunderts fand mit Trauerflor statt: Denn der Regisseur und Opernentdecker Peter P. Pachl starb nur wenige Tage vor der Premiere. weiter

Opern-Kritik: Reichshof Kulturbühne Bayreuth – Der Friedensengel

„Du bist bezaubert, krank!“

(Bayreuth, 22.8.2021) Ebenso frech wie anspruchsvoll: Peter P. Pachl verwandelt Siegfried Wagners „Der Friedensengel“ in eine paradiesisch-infernale Oper mit Reizüberflutungsambitionen vom feinsten. weiter

Rezension Melodramen III

Großtat zweier Überzeugungstäter

Peter P. Pachl und Rainer Maria Klaas gehen mit einer solchen szenischen Imaginationskraft und solchem Mut zur Zuspitzung zu Werke, dass man ihnen gebannt wie berührt lauschen muss weiter

CD-Rezension Peter P. Pachl

Echt komisch!

Opernregisseur Peter P. Pachl hat ein Meisterwerk ausgegraben, das zu den aufregendsten Wiederentdeckungen zählt weiter