1995 hat sich das Szymanowski Quartett gegründet und gewann seitdem Preise und Auszeichnungen bei den Wettbewerben von Melbourne, Osaka und Florenz. Von 2001 bis 2003 war das Ensemble „New Generation Artists“ der BBC und erhielt 2005 den renommierten „Szymanowski-Preis“. 2007 wurde das Ensemble für seine Verdienste an der polnischen Kultur von der polnischen Regierung mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Ein Schwerpunkt des Quartetts liegt auf Neuer Musik in Zusammenarbeit mit Komponisten wie Magnus Lindberg, Elena Kats-Chernin, Philip Cashian, Thomas Larcher und Andrew Toowey, von denen einige ihre Stücke dem Szymanowski Quartet gewidmet haben.

Karol Szymanowski Quartet
Termine
-
Konzert
Chor der Bühnen Bern, Karol Szymanowski Quartet, Berner Symphonieorchester, Krzysztof Urbański
Connesson: Konzert für Streichquartett & Orchester „Four Elements“ (UA), Morley: Fire! Fire! aus „First Book of Balletts to Five Voices“, Debussy: La Mer, Ligeti: Athmosphères, Ticheli: Earth Song
-
Konzert
Chor der Bühnen Bern, Karol Szymanowski Quartet, Berner Symphonieorchester, Krzysztof Urbański
Connesson: Konzert für Streichquartett & Orchester „Four Elements“, Morley: Fire! Fire! aus „First Book of Balletts to Five Voices“, Debussy: La Mer, Ligeti: Athmosphères, Ticheli: Earth Song
-
Konzert
Karol Szymanowski Quartet, Orchestra della Svizzera italiana, Krzysztof Urbański
Connesson: Konzert für Streichquartett & Orchester „Four Elements“, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Artikel
-
30 Jahre Karol Szymanowski Quartett
Unverwechselbarer Klang
Das Karol Szymanowski Quartett feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einer besonderen Uraufführung.
-
Porträt Karol Szymanowski Quartet
Wie aus einem Guss
Kultureller Austausch über Epochen und nationale Grenzen hinweg ist die erklärte Mission des Karol Szymanowski Quartet.
Rezensionen
-
CD-Rezension Szymanowski Quartet – EC4RTELE
Kurzweilig statt tief gehend
Trotz des vielversprechenden Konzepts bleibt die musikalische Umsetzung der Konversationsthemen hinter den Erwartungen zurück
-
CD-Rezensionen
Musik aus Wien
Das Szymanowski-Quartett geht auf Europa-Reise. Auf ihrer zweiten „Reise-CD“ widmen sich die vier in Hannover beheimateten Polen Wien, wo Karol Szymanowski von 1911 bis 1913 lebte. Drei Werke stehen stellvertretend für das Quartettschaffen der Stadt: das hier geradezu leichtfüßig klingende op. 18 Nr. 2 von Beethoven, Schuberts Quartettsatz D 703…
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

