Startseite » Porträts » Wenn Spaniens Gitarren erklingen…

Porträt Pepe Romero

Wenn Spaniens Gitarren erklingen…

Pepe Romero und Rafael Frühbeck de Burgos bei den Philharmonikern in Hamburg

vonChristoph Forsthoff,

Das kommt mir aber spanisch vor … nein, keine Kalauer an dieser Stelle, schließlich steht der Deutschen liebstes Urlaubsland nicht nur programmatisch im Mittelpunkt des letzten Abonnementskonzerts der Philharmoniker Hamburg in dieser Saison, sondern ist auch die Heimat zweier Gäste. Mit Rafael Frühbeck de Burgos findet sich dabei ein echtes Schwergewicht am Dirigentenpult, mit Gitarrenlegende Pepe Romero auf dem Solistenstuhl ein alter Bekannter, von seinem König längst zum Ritter geschlagen und auch in den Adelsstand erhoben.

Gezupfter Liebeszauber 

Ein Künstler, dessen virtuoses Zupfen und Phantasieren auf den Saiten noch immer jedes Herz berührt, der neben seiner hohen Musikalität aber vor allem durch seine Menschlichkeit berührt, so bescheiden und zugleich witzig präsentiert sich der Saitenmeister immer wieder. Und dass der Weltklassegitarrist in Hamburg mit de Fallas Liebeszauber nicht nur spanische Musik par excellence präsentiert, sondern mit den Fulgores von Lorenzo Palomo auch einen zeitgenössischen Komponisten seiner Heimat vorstellen darf, dürfte im Sinne beider sein: War es doch Frühbeck de Burgos, der Palomo zu dem Konzert anregte und das Werk 2011 in Sevilla aus der Taufe hob.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!