Startseite » Rezensionen » Transparenz und leise Töne

CD-Rezension Duo Tal & Groethuysen

Transparenz und leise Töne

Die Partnerschaft zwischen dem Sony-Label und dem Duo Tal und Groethuysen währt bereits über zwei Jahrzehnte – und fördert immer wieder ungewöhnliche Einspielungen zu Tage. In diesem Fall haben sich Yaara Tal und Andreas Groethuysen das selten aufgeführte und noch seltener aufgenommene Konzert für zwei Klaviere von Ralph Vaughan Williams vorgenommen. Die oft bewunderte Einheit…

vonJakob Buhre,

Die Partnerschaft zwischen dem Sony-Label und dem Duo Tal und Groethuysen währt bereits über zwei Jahrzehnte – und fördert immer wieder ungewöhnliche Einspielungen zu Tage. In diesem Fall haben sich Yaara Tal und Andreas Groethuysen das selten aufgeführte und noch seltener aufgenommene Konzert für zwei Klaviere von Ralph Vaughan Williams vorgenommen. Die oft bewunderte Einheit des Klavierduos geht bei dem bisweilen etwas sperrigen Werk nicht verloren, Orchester und Pianisten agieren in angenehmer Balance. Auch in der vertrackten Fuga chromatica des Vierten Satzes herrscht klanglich Transparenz. Schwer romantisch wird es dagegen im zweiten Satz, dessen melancholisch süßer Orchesterton sich in Williams‘ Fünfter Sinfonie fortsetzt. Diese gestaltet das Musikkollegium Winterthur unter Douglas Boyd zwar wenig spektakulär, dafür mit viel Bedacht auf die leisen Töne im Orchestersatz, insbesondere die Streicher, die im Pianissimo geheimnisvoll flimmern.

Vaughan Williams: Konzert C-Dur für 2 Klaviere & Orchester
Duo Tal & Groethuysen (Klavier)
Musikkollegium Winterthur
Douglas Boyd (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!