Startseite » Rezensionen » Samtig und nett

CD-Rezension Yundi

Samtig und nett

Keine besondere gedankliche Tiefe und auch die Schattierungen dei diesem Chopin-Album bleiben eher unauffällig

vonChristoph Vratz,

Yundi, der sich ehemals Li nannte, spielt – welche Überraschung – Chopin. Wieder Chopin. Diesmal hat er sich alle vier Balladen vorgenommen, die Berceuse als Übergang zu den vier Mazurken op. 17. Kaum eine Stunde lang ist dieses Programm, das Yundi als variablen Anschlagskünstler zeigt, mit samtigem Piano und aufbrausendem Fortissimo. Doch im reichen Katalog der Balladen-Aufnahmen ragt er kaum in die Spitzenplätze. In den lyrisch-entrückten Momenten nimmt er sich Zeit, dringt nah bis zum poetischen Zentrum vor, doch lässt sein Chopin keine besondere gedankliche Tiefe erkennen. Er ist bei Yundi ein Plauderer, der nett erzählen und wild aufbrausen kann. Doch die Schattierungen dazwischen bleiben, auf überdurchschnittlichem Niveau, eher unauffällig. Dass Chopins pianistische Eingebungen hier als Ursprung für Träume und imaginäre Bühnen-Handlungen dienen, merkt man Yundis „Balladen“ zu selten an.

Chopin: Balladen Nr. 1-4, Berceuse & 4 Mazurkas
Yundi (Klavier)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!