(Duisburg, 2.9.2021) Die Uraufführung „D • I • E“ gipfelt in einem Gesamtkunstwerk der experimentell heterogenen Art, Dirigent Titus Engel hält dazu genialisch die Fäden zusammen.
Das Festival Printemps Des Arts lockt anspruchsvolle Klassikfans nach Monaco
Über alle musikalischen Grenzen hinweg: Die ZDF-Produktion „Klassik im Club“ vereint Dance Beats mit klassischen Melodien.
Der Choriner Musiksommer ist Sehnsuchtsort für Klassikfans von Nah und Fern.
Deutschlandfunk Kultur überträgt heute die Aufzeichnung des Konzerts des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter der Leitung von Thomas Adès – im Mittelpunkt steht der Totentanz
Vor hundert Jahren starb der Komponist Camille Saint-Saëns in Algier.
Camille Saint-Saëns‘ zu Lebzeiten äußerst erfolgreiche Oper „Phryné“ gerät unter Leitung von Hervé Niquet zur einstündigen Kostbarkeit.
Noblesse in Momenten größter Sinnlichkeit und Leidenschaft in der Rhetorik: Maciej Pikulski bringt Thomas Hampson mit betörenden Herbstklängen zum Schweben
(Leipzig, 1.12.2024) Bellinis Belcanto-Hit „Norma“ ist nun endlich auch in der Oper Leipzig angekommen. Vokal und musikalisch ist ihm dabei weit größeres Glück beschieden als szenisch.
Am 14. Oktober 2018 wird erstmals der neue Preis OPUS KLASSIK im Konzerthaus Berlin verliehen. Wir stellen ihnen alle Preisträger im Überblick vor.
(Berlin/Hamburg, 19./21.11.2023) Die Neuinszenierung von Marc-Antoine Charpentiers „Médée“ an der Staatsoper Unter den Linden lohnt sich wegen der musikalischen Umsetzung. Das Bühnengeschehen, das Stararchitekt Frank Gehry und Regisseur Peter Sellars verantworten, erweist sich dagegen als belanglos und wenig reflektiert. Beim Gastspiel in der Elbphilharmonie kommen indes die musikalischen Stärken vollends…
Komponisten A-Z
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen