Das Theater Putbus ist ein klassizistisches Theatergebäude in Putbus auf Rügen und gilt als eines der bedeutendsten historischen Theater Norddeutschlands. Es wurde 1819–1821 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. als Residenz- und Sommertheater nach Plänen von W. Steinbach errichtet und 1836/37 durch Johann Gottfried Steinmeyer umgestaltet. Ursprünglich für rund 500 Besucher konzipiert, verfügt es heute nach Restaurierungen und Umbauten über etwa 240–260 Plätze.
Das zweigeschossige Gebäude mit Portikus, dorischen Säulen und reich gegliedertem Giebelfeld ist ein charakteristisches Beispiel norddeutschen Klassizismus; auch das weitgehend im 19.-Jahrhundert-Zustand erhaltene Innere mit Rängen, Proszeniumslogen und Stuckdekor ist bemerkenswert. Das Haus ist Station der Europäischen Route Historische Theater und fungiert heute als Spielstätte des Theaters Vorpommern sowie als Gastspielhaus, unter anderem im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern; regelmäßig finden Schauspiel-, Musiktheateraufführungen und Konzerte statt.




