Stephen Waarts (Violine), Timothy Ridout (Viola), Anastasia Kobekina (Violoncello), Trio Karénine, Amarcord
Termine
Vergangene Termine
-
So., 17. Aug. 2025 16:00 UhrGrand Hotel Heiligendamm, Bad Doberan
-
Fr., 15. Aug. 2025 21:30 UhrSt. Nikolai (Schelfkirche), Schwerin
-
Fr., 15. Aug. 2025 19:00 UhrSt. Nikolai (Schelfkirche), Schwerin
Festival
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
13. Juni – 14. September 2025Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern finden seit 1990 zwischen Mitte Juni und Mitte September statt, seit 2020 unter der Intendanz von Ursula Haselböck. Zwei Ableger des Festspielsommers sind der zehntägige Festspielfrühling Rügen im März unter der künstlerischen Leitung des Geigers Daniel Hope sowie die Advents- und Neujahrskonzerte. Weiter
-
-
Gerade mal vier Jahre war sie alt, als sie ihren ersten Cellounterricht bekam. Das singende, klangvolle Instrument sollte Anastasia Kobekina nie mehr loslassen. 1994 im russischen Jekaterinburg geboren, wuchs sie in einem musikalischen Elternhaus auf, die Mutter Pianistin, der Vater Komponist. 2006…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Unter dem Namen amarcord („Ich erinnere mich“ im Dialekt der Emilia-Romagna) trat das im Herbst 1992 von ehemaligen Mitgliedern des Leipziger Thomanerchores gegründete Ensemble erstmals im Oktober 1993 auf. Im Zentrum der musikalischen Arbeit stehen Kompositionen aus der Zeit des Mittelalters und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview: Anastasia Kobekina im #InstaView zur Story hinter dem Bild
„Ich bin innerlich Hund, aber mein Leben sieht oft nach Katze aus“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Cellistin Anastasia Kobekina einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
-
Streaming-Tipp: Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!
Hoch hinaus
Eine vierteilige Dokumentation gibt Einblick in den Künstleralltag von Cellistin Anastasia Kobekina.
-
40 Jahre Young Classical Artist Trust
Kammermusikgipfel für den Nachwuchs
Der Young Classical Artist Trust (YCAT) feiert 40-jähriges Jubiläum mit einer Europatournee.
Auch interessant
-
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.



