(beendet) CD-Verlosung Simon Rattle – Wagner: Siegfried
In der „Ring“-Schmiede
Mit „Siegfried“ setzen Sir Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ihren gefeierten Wagner-Reigen fort. concerti verlost fünf handsignierte CDs.
© BR/Astrid Ackermann

Wagner-Fieber: Sir Simon Rattle dirigiert „Siegfried“ in der Isarphilharmonie
Das Schmieden des stählernen Heldenschwerts, der Kampf mit dem schrecklichen Drachen und schließlich die Eroberung der holden schlafenden Maid Brünnhilde – „Siegfried“, der dritte Teil aus Richard Wagners monumentaler Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ ist der Inbegriff einer packenden Abenteuergeschichte, ausgeschmückt mit unsterblichen Klängen, wie es sie auf dieser Welt kein zweites Mal geben kann.
„Im ‚Siegfried‘ findet sich mit die dramatischste, farbenreichste und berückendste Musik, die Wagner je geschrieben hat“, findet auch Sir Simon Rattle, seit dieser Saison Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. „Ich freue mich ungemein auf die Fortsetzung unseres ‚Rings‘, gemeinsam mit einer Sängerbesetzung, wie man sie sich nicht besser wünschen könnte.“
concerti verlost fünf Exemplare von Richard Wagners „Siegfried“ mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, handsigniert von Dirigent Sir Simon Rattle, erschienen bei BR-Klassik.
Bereits 2015 hatte Simon Rattle in einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem BRSO „Das Rheingold“ eingespielt, 2019 folgte „Die Walküre“. Beide Aufnahmen wurden von Presse und Publikum euphorisch gefeiert und damit die lange kursierende Behauptung, Rattle und Wagner, das ginge nicht zusammen, entschieden widerlegt. Mit dem gewaltigen „Siegfried“, live aufgezeichnet am 3. und 5. Februar 2023 in der Münchner Isarphilharmonie im Gasteig, rückt der weltberühmte britische Dirigent nun der Vollendung von Wagners vierteiligem Opernzyklus ein ganzes Stück näher.
Dabei trumpft mit Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Der Wanderer/Wotan), Anja Kampe (Brünnhilde) und anderen ein weiteres hochkarätig besetztes Solisten-Ensemble auf, das die musikalische Erzählung der berühmten Geschichte rund um den „hehrsten Helden der Welt“ auf aller höchstem Niveau verspricht.
Die Verlosung ist beendet. Wir danken für Ihre Teilnahme und wünschen viel Erfolg!
Jetzt auch im Handel erhältlich!

Wagner: Siegfried
Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Der Wanderer/Wotan), Anja Kampe (Brünnhilde), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Danae Kontora (Waldvöglein), Gerhild Romberger (Erda), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
BR-Klassik
Termine
Mozart: Idomeneo (konzertant)
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Mozart: Idomeneo (konzertant)
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Zender: Schuberts Winterreise
Allan Clayton (Tenor), BRSO-Akademie, Simon Rattle (Leitung)
Mozart: Idomeneo (konzertant)
Andrew Staples (Idomeneo), Magdalena Kožená (Idamante), Elsa Dreisig (Elettra), Sabine Devieilhe (Ilia), Linard Vrielink (Arbace & Oberpriester des Neptun), Tareq Nazmi (Stimme des Orakels), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Herbert Blomstedt
Veronika Eberle, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Wiedenhofer: Schnell. Traum-Skizze für großes Orchester (UA), Elgar: Enigma-Variationen op. 36
Rezensionen
Rezension Magdalena Kožená – Folk Songs
Kunstmusik im Volkston
Fein nuanciert gelingen Magdalena Kožená und der Tschechischen Philharmonie unter Sir Simon Rattle Lieder von Bartók, Berio, Ravel und Montsalvage. weiter
Rezension Simon Rattle – Wagner: Siegfried
Fließender Wagner
Mit dem „Siegfried” nimmt der Münchner „Ring“, den Simon Rattle und das BR-Sinfonieorchester schmieden, nimmt langsam Gestalt an. weiter
Veronika Eberle – Beethoven: Violinkonzert
Spätes Debüt
Geigerin Veronika Eberle verleiht Beethovens Violinkonzert eine besondere Luftigkeit, für frischen Wind sorgen auch Jörg Widmanns Kadenzen. weiter