Startseite » Vermischtes » Bewegende Statements

Pandemieklang: Junge Musikerinnen und Musiker in der Corona-Pandemie

Bewegende Statements

Pandemieklang: Zehn junge Musikerinnen und Musiker veröffentlichen Texte über ihre Gedanken und Gefühle während der Corona-Pandemie.

vonconcerti,

Der Ausbruch der Corona-Pandemie vor über einem Jahr traf den musikalischen Nachwuchs besonders hart. Viele junge Musikerinnen und Musiker leiden in der Folge nicht nur unter finanziellen Einbußen, auch die emotionale Belastung wiegt schwer.

Zehn junge Musikerinnen und Musiker haben sich nun auf Instagram mit eigenen Texten zu Ihrer Situation während der Corona-Pandemie geäußert. Auf Initiative der jungen Geigerin Elisabeth Schneider schildern sie auf dem Account @pandemieklang ihre Eindrücke und Gedanken, äußern sich über Zukunftsängste und beklagen die Perspektivlosigkeit der jungen Musikergeneration. „Ich habe Angst, dass immer mehr freischaffende Musiker*innen durch die Pandemie und die Perspektivlosigkeit dieser Zeit aufhören“, schreibt Schneider in ihrem Statement. „Dem Zweifel, der Angst und der Enttäuschung möchte ich Ausdruck verleihen.“

Hier geht es zu den Texten:

10 Texte junger Musiker_innen in der Coronapandemie

Auch interessant

Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!