Der Klingende Adventskalender: 2. Dezember 2024

Tag 2

Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es am besten gleich aus!

von,

Kennen Sie den seinerzeit in Wien zum Popstar avancierten Komponisten?

„Schade, schade, zu spät!“ – das sollen die letzten Worte des gesuchten Komponisten auf dem Sterbebett gewesen sein.

 

Unser heutiger Gewinn: Ein Gutschein für eine Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück für zwei Personen im Hotel Elephant Weimar

Das Haus der Geschichte, der Geschichten und der Geschichtenerzähler.

Das Hotel Elephant Weimar im Herzen der Klassikerstadt gehört zu den geschichtsträchtigsten und renommiertesten Hotels Deutschlands. Direkt am Marktplatz gelegen, sind die Schätze der Stadt in wenigen Minuten erreichbar – einer davon ist das Traditionshaus selbst. Nach umfassender Renovierung erstrahlt das Traditionshaus seit Oktober 2018 in neuem Glanz und setzt als Autograph Collection Hotel auf einzigartige Erlebnisse, modernes Handwerk und Gastlichkeit. Der unverwechselbare Charme des Boutique Hotels wird zudem geprägt durch zeitlos elegantes Design sowie klassische Art-déco- und Bauhauselemente, die in 99 komfortablen Zimmern und Suiten, den Tagungsräumen sowie den öffentlichen Bereichen zur Geltung kommen. Im Lichtsaal, dem Herz des Hauses und „Wohnzimmer der Stadt“, stehen die hoteleigene Kunstsammlung und das inspirierende Kulturprogramm im Fokus. Lesungen, Konzerte, Kleinkunst, Film & Co. mit regionalen, nationalen und internationalen KünsterInnen sind liebevoll kuratiert und geben nicht nur Hotelgästen, sondern auch den Einwohner der Stadt und Besuchern aus der Region einen besonderen Mehrwert. Das Haus ist viel mehr als nur ein Hotel, denn hier können Kunst, Musik, Literatur, Architektur & Design hautnah erlebt werden – die Grundpfeiler, die das Haus seit jeher mit Weimar verbinden. Neben der kulturellen Unterhaltung steht auch die kulinarische im Fokus: modernes, authentisches Handwerk für unkomplizierten Genuss im stilvollen Restaurant AnnA sowie in der Bar & Weinkost.

Das Hotel Elephant Weimar ist seit über drei Jahrhunderten Place to be und heute mehr denn je ein Platz für offene Begegnungen. Wer diesen Ort betritt, kann ihn spüren.

Der Gutschein hat eine Gültigkeit von einem Jahr und ist auf Anfrage nach Verfügbarkeit einlösbar.

Ihre Antwort zum heutigen Rätsel:

Der Klingende Adventskalender 2024 wird ermöglicht durch unsere Partner AfterShokz, arcona HOTELS & RESORTS, Crunchy Queen, Dankebitte, Friedrichstadt-Palast Berlin, HAWESKO, Kaffeeheimat, Kordes Rosen, Nubert electronic, Projektwerkstatt, Rowohlt Verlag & Thalia Bücher

Auflösung des Rätsels vom Vortag:

Im November 1717 weigerte sich Johann Sebastian Bach, Musik für seinen Weimarer Auftragsgeber Herzog Wilhelm Ernst zu komponieren – und wurde wegen „Halsstarrigkeit“ eingesperrt. In dieser Zeit setzte er seine Arbeit am „Orgelbüchlein“ fort, aus dem die gehörte Choralbearbeitung „In dulci jubilo“ stammt.

Album Cover für 53° 14' 52.7'' N 10° 24' 47.8'' E

53° 14′ 52.7“ N 10° 24′ 47.8“ E

J. S. Bach: Choräle BWV 599-644 „Orgelbüchlein“, Partiten BWV 766 „Christ, der du bist der helle Tag“, BWV 767 „O Gott, du frommer Gott“ & BWV 768 „Sei gegrüßt, Jesu gütig“, BWV 770 „Ach, was soll ich Sünder machen“
Jörg Halubek (Niehoff-Johansen-Dropa-Beckerath-Orgel St. Johannis Lüneburg).
Berlin Classics

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Puccini: La Bohème

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


An einem kalten Winterabend in Paris zelebrieren vier junge Künstler:innen das Leben als eine exzessive, surreale und auch tragische Welt und feiern die Feste, wie sie fallen – bis sie von der Realität eingeholt werden. Mit Puccinis La Bohème führt Regisseur Barrie Kosky das Publikum gemeinsam mit den jungen Bohemians wieder zu den großen Fragen und Gefühlen des Lebens. Ab 11. Jan 2025 Komische Oper Berlin@Schillertheater

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!