Der Klingende Adventskalender: 5. Dezember 2024

Tag 5

Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es am besten gleich aus!

von,

Welchen Pulitzer-Preisgewinner suchen wir?

Obwohl der 1954 in New York gestorbene Komponist für eine Sinfonie mit dem angesehenen Preis ausgezeichnet wurde, fanden seine Werke international lange Zeit kaum Beachtung.

 

Gewinnen Sie heute 2 Tickets für die Grand Show FALLING | IN LOVE im Friedrichstadt-Palast in Berlin

FALLING | IN LOVE im Friedrichstadt-Palast Berlin

Berlins strahlendes Show-Juwel heißt FALLING | IN LOVE. Hinreißende Schönheit und eine Explosion der Farben erwarten das Publikum. Kuratiert vom Pariser Stardesigner Jean Paul GAULTIER und mit der Magie von 100 Millionen Swarovski Kristallen.

Das Wort FALLING im Shownamen (auf Deutsch: fallen oder stürzen), beschreibt das Gefühl in diesen Zeiten, dass der Boden unter uns manchmal zu schwanken und aufzubrechen scheint. Doch am Palast glaubt man, trotz allem, an die Schönheit dieser Welt und das Gute im Menschen. Schon über eine halbe Million Gäste haben sich seit der Weltpremiere im vergangenen Jahr begeistern lassen.

Lassen Sie die gefühlskalt versteinerte Welt hinter sich und stürzen Sie sich mit You, einem jungen Poeten, kopfüber hinab in den Garten der Liebe. Der ewige Menschheitstraum von einer besseren Welt, er lebt. Eingemauert unter althergebrachten Normen. Findet ein gehörloser Poet am Ende die Worte, die menschgemachte Mauern wanken und Liebe blühen lassen?

FALLING | IN LOVE ist eine blühende Fantasie. So traumhaft wie sie wahr sein könnte. Mit über 100 Künstlerinnen und Künstlern auf der größten Bühne der Welt.

Über der Grand Show schwebt die geniale Handschrift des Pariser Designers Jean Paul GAULTIER. Als Visuell Design Direktor verleiht er dem Ganzen seinen unverkennbaren visionären Style. Als Kurator holt er aufstrebende Fashion Designerinnen und Designer an seine Seite, deren Arbeiten er liebt – wie das extravagante kanadische Design-Duo Fecal Matter und die renommierte Künstlerin Sasha Frolova.

Eine außergewöhnliche Kooperation mit Swarovski verwandelt FALLING | IN LOVE in die funkelndste Grand Show aller Zeiten. Die Hälfte des Kostümbildes ist über und über mit Kristallen besetzt und allein im Bühnenbild werden über 650 Kilogramm Kristalle verarbeitet. Dazu gehören über drei Kilometer lange Kristallfäden, die über der Bühne schweben werden. Sie entstammen Elementen eines vormaligen Swarovski-Vorhangs der exklusiven Oscar-Verleihung in Los Angeles. Dieser unbeschreibliche Glitzerrausch mit 100 Millionen Kristallen ist bereits jetzt ein neuer Weltrekord.

Ihre Antwort zum heutigen Rätsel:

Der Klingende Adventskalender 2024 wird ermöglicht durch unsere Partner AfterShokz, arcona HOTELS & RESORTS, Crunchy Queen, Dankebitte, Friedrichstadt-Palast Berlin, HAWESKO, Kaffeeheimat, Kordes Rosen, Nubert electronic, Projektwerkstatt, Rowohlt Verlag & Thalia Bücher

Auflösung des Rätsels vom Vortag:

„Wollte Gott Musik hören, würde er die Werke Boccherinis wählen“, ist im „Dictionnaire Historique des Musiciens“ aus dem Jahr 1811 über den Komponisten zu lesen, der lange ein Schattendasein unter den Vertretern der Wiener Klassik führte. In Steven Isserlis hat er zweihundert Jahre später einen prominenten Fürsprecher und hervorragenden Interpreten seines zweiten Cellokonzerts gefunden.

Album Cover für Music of the Angels

Music of the Angels

Boccherini: Cellokonzerte Nr.1 & 2, Cellosonaten c-Moll  & F-Dur, Streichquintett d-Moll G. 280, Menuett & Trio aus Streichquintett E-Dur G. 275
Maggie Cole (Cembalo), Luise Buchberger (Cello), Orchestra of the Age of Enlightenment, Steven Isserlis (Cello & Leitung).
Hyperion

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Puccini: La Bohème

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


An einem kalten Winterabend in Paris zelebrieren vier junge Künstler:innen das Leben als eine exzessive, surreale und auch tragische Welt und feiern die Feste, wie sie fallen – bis sie von der Realität eingeholt werden. Mit Puccinis La Bohème führt Regisseur Barrie Kosky das Publikum gemeinsam mit den jungen Bohemians wieder zu den großen Fragen und Gefühlen des Lebens. Ab 11. Jan 2025 Komische Oper Berlin@Schillertheater

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!