Der Klingende Adventskalender: 7. Dezember 2024

Tag 7

Heute können Sie dank unseres Klingenden Adventskalenders wieder einen tollen Preis gewinnen. Können Sie unser Musikrätsel lösen? Probieren Sie es am besten gleich aus!

von,

Welchen ins Exil gegangenen Komponisten suchen wir?

Bereits 1917 flüchtete die heute gesuchte Person vor der russischen Oktoberrevolution ins Exil. Die Komposition aus unserem Hörbeispiel nannte er einmal stolz sein „bestes Werk“. Es war zugleich seine letzte Komposition.

 

Gewinnen Sie heute eines von drei Kaffeebundles für Ihren Kaffeevollautomaten aus dem Hause KAFFEEHEIMAT

Das perfekte Bundle für den Vollautomaten!
Endlich ein Kaffee nur für Vollautomaten! Du kennst es doch auch: Immer das Ausprobieren von unterschiedlichen Sorten und keine schmeckt so richtig! Bei uns kannst Du entscheiden, ob Du es kräftig, sanft oder würzig magst. Also BÄM!, POW! oder WOW! Direkt beim Farmer eingekauft, mit Leidenschaft geröstet und mit Liebe verpackt. Der Kaffee wird übrigens täglich frisch geröstet – daher auch kein „Mindestens Haltbar bis“, sondern ein Röstdatum.

  • BÄM!
    Der Kräftigste unter den drei Vollautomaten-Sorten. BÄM! Halt. 50% Arabica aus Brasilien und 50% Robusta aus Indien. Gerade der Indien Robusta aus der Region Malabar gibt dem Kaffee eine schöne nussige Schokoladennote. Die Suche nach dem perfekten Kaffee für den Vollautomaten hat ein Ende. BÄM!
  • POW!
    Der Würzigste unter den drei Vollautomaten-Sorten. Einfach POW! 60% Arabica aus Äthiopien und 40% Robusta aus Uganda. Beerige Noten und Schokolade dominieren diesen Kaffee. Die Würze bekommt dieser sonnengetrocknete Kaffee durch seine natürliche Fermentation. Lecker!
  • WOW!
    Mild und dennoch ausdrucksstark. Einfach WOW! Guatemala bringt den Charakter und Peru die Ausgewogenheit mit. Noten von Schokolade, Karamell und Zitrusfrüchten dominieren ohne aufdringlich zu sein. Einfach ein richtig guter Kaffee!


Sie wollen mehr aus der Welt der besonderen Kaffees erfahren? Dann besuchen Sie die Kaffeeheimat!

Ihre Antwort zum heutigen Rätsel:

[caldera_form id=“CF673b6e147e13b“]

Der Klingende Adventskalender 2024 wird ermöglicht durch unsere Partner AfterShokz, arcona HOTELS & RESORTS, Crunchy Queen, Dankebitte, Friedrichstadt-Palast Berlin, HAWESKO, Kaffeeheimat, Kordes Rosen, Nubert electronic, Projektwerkstatt, Rowohlt Verlag & Thalia Bücher

Auflösung des Rätsels vom Vortag:

1695 komponierte André Campra an Notre-Dame sein „Requiem“, das fast ein Jahrhundert lang regelmäßig in allen Landesteilen aufgeführt wurde. Mit der Französischen Revolution geriet sein Werk weitestgehend in Vergessenheit.

Album Cover für Campra: Messe de Requiem

Campra: Messe de Requiem

Cosset: Missa sex vocum „Domine salvum fac regem“, Villot: Ave verum corpus & Domine salvum fac regem, Robert: Tristis est anima mea, Christe redemptor omnium & Templi sacratas, Migon: Procul maligni caedite Spiritus.
Ensemble Correspondances, Sebastien Daucé (Leitung).
Harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!