-
Konzertreihe zu Ehren von Emilie Mayer
Ein Festival für Emilie Mayer
Emilie Mayer zählt zu den wenigen erfolgreichen Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Die Akademie für Alte Musik Berlin ehrt ihr Schaffen…
-
„Thomas Bernhards Zauberflötentraum“ im Berliner Dom
Der eigenen Biografie mit Witz begegnen
In einem Literaturkonzert verbinden Schauspieler Ulrich Matthes und das Merlin Ensemble Wien Thomas Bernhards eindringliche Erzählungen mit Musik von Mozart…
-
TV-Tipp 3sat 18.10.: Lucerne Festival 2024 – Riccardo Chailly dirigiert Mahler
Zwischen Groteske und Erhabenheit
Mit Mahlers siebter Sinfonie eröffneten Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra 2024 das größte Klassikfestival der Schweiz.
-
Raphaela Gromes spielt Maria Herz‘ Cellokonzert in Aachen
Zu Unrecht vergessen
Cellistin Raphaela Gromes und das Sinfonieorchester Aachen geben der jüdischen Komponistin Maria Herz eine Stimme.
-
Musica Viva feiert 80-jähriges Bestehen
Ein Anwalt für die Neue Musik
Die renommierte Konzertreihe des BR „Musica Viva“ feiert ihr 80-jähriges Bestehen und ehrt dabei auch ihren Gründer Karl Amadeus Hartmann.
-
Rezension Heidelberger Sinfoniker – Haydn’s World Vol. 1
Für Kenner und Liebhaber
Nach der Einspielung sämtlicher Haydn-Sinfonien richten die Heidelberger Sinfoniker unter Johannes Klumpp den Blick auf Zeitgenossen des Wiener Klassikers.
-
Kino-Tipp: Ai Weiweis Turandot
Alles ist Kunst, alles ist Politik
Die Dokumentation gewährt einmalige Blicke hinter die Kulissen von Ai Weiweis eindrucksvoller „Turandot“-Inszenierung am Teatro dell’Opera in Rom und offenbart…
-
Interview Sol Gabetta
„Sie war sicher eine Art Rebellin“
Lise Cristiani ist der neue Stern am Himmel von Sol Gabetta. Die Cellistin wandelt auf den Spuren einer großen Künstlerin.
-
Christian Tetzlaff startet als Artist in Residence beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Ein Andenken als Auftakt
Christian Tetzlaff eröffnet seine Residenz beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit einem sehr besonderen Violinkonzert.
-
Patrick Hahn spielt Wagner konzertant
Wagnerscher Musikgenuss pur
Patrick Hahn und das Sinfonieorchester Wuppertal spielen Wagners „Rheingold“ in einer konzertanten Fassung.
-
Buchrezension – Ben Shattuck: Die Geschichte des Klangs
Berührender Roman
Ben Shattuck erzählt in „Die Geschichte des Klangs“ von einer Liebe, die ein Leben lang nachklingt.
-
Opern-Tipps im Oktober 2025: 200 Jahre Johann Strauss (Sohn)
Lang lebe der Walzerkönig!
Unsere Opern-Tipps im Oktober 2025 zeigen aktuelle Facetten von Johann Strauss (Sohn) jenseits seines Operetten-Evergreens „Die Fledermaus“.
-
Rezension Lea Desandre – Songs of Passion
Privatissimum
Sopranistin Lea Desandre, Lautenist Thomas Dunford und das Ensemble Jupiter verzücken mit altenglischen Liedern von Purcell und Dowland.
-
Avi Avital gastiert bei den Duisburger Philharmonikern
Ein Leben für die Mandoline
Mit Mandolinkonzerten von Vivaldi und Say zeigt Avi Avital bei den Duisburger Philharmonikern die Virtuosität seines Instruments.
-
Klaviertrios mit Anne-Sophie Mutter, Pablo Ferrández & Yefim Bronfman
Großen Künstlern und Förderern gewidmet
Anne-Sophie Mutter, Pablo Ferrández und Yefim Bronfman spielen Klaviertrios von Tschaikowsky und Beethoven.
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Falstaff
Lustvoll verschaukelt
(Leipzig, 11.10.2025) An der Oper Leipzig tritt der neue GMD Ivan Repušić glückvoll mit Verdis „Falstaff“ an. Dazu folgt die…
-
Opern-Kritik: Theater Bielefeld – Peter Grimes
Elementarereignis
(Bielefeld, 12.10.2025) Am Theater Bielefeld verlagert Regisseur Matthew Wild das Paar Benjamin Britten und Peter Pears schlüssig ins Geschehen von…
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Dortmunder Philharmoniker
Willkommen bei den Dortmunder Philharmonikern
Der neue Generalmusikdirektor Jordan de Souza stellt die Saison 25/26 der Dortmunder Philharmoniker vor.
-
Porträt Goyo Montero
Erfolgsverwöhnt
Der spanische Choreograf Goyo Montero präsentiert sich mit einem Traumspiel als neuer Direktor des Staatsballetts Hannover.
-
Rezension Isabelle Faust – Telemann: Violinkonzerte
Hellsichtig
Dass Georg Philipp Telemanns Violinkonzerte viel zu bieten haben, zeigen Isabelle Faust und die Akademie für Alte Musik Berlin in…
-
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!