-
Unsuk Chin eröffnet ihre Residenz beim hr-Sinfonieorchester
Unsuk Chin entdecken
Unsuk Chin eröffnet als Residenzkünstlerin die Saison des hr-Sinfonieorchesters, das unter Alain Altinoglu Werke von Chin, Schostakowitsch und Korngold präsentiert.
-
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Die Csárdásfürstin
Achtung: Baustelle
(Halle, 21.11.2025) Ben Baur verlegt Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“ an der Oper Halle ins Hier und Heute – so ungefähr…
-
Bochumer Symphoniker spielen den Ring ohne Worte
Sinfonisches Weltuntergangsdrama
Die Bochumer Symphoniker erfüllen das Annelise Brost Musikforum mit hochverdichteten sinfonischen Wagnerklängen.
-
TV-Tipp 3sat 22.11.: Nathalie Stutzmann dirigiert Mozart-Requiem in München
Die Macht der Erlösung
Dirigentin Nathalie Stutzmann debütiert mit Werken von Mozart, Wagner und Richard Strauss beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
-
concerti Dezember-Ausgabe 2025: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Dezember-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Dezember-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Kino-Tipp: Richard Strauss‘ „Arabella“ aus New York
Opulentes Meisterwerk
Richard Strauss‘ süffisante „Arabella“ wird live aus der New Yorker Metropolitan Opera im Kino übertragen.
-
Rezension Ivan Repušić – Parač: Judita
Leidenschaftliches Epos
Frano Paraćs Oper „Judita“ erweist sich mit dem Münchner Rundfunkorchester und Ivan Repušić als lohnenswerte Erweiterung des Repertoires.
-
Interview: Golda Schultz erzählt im #InstaView die Story hinter dem Bild
„So cool werde ich nie wieder aussehen!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Golda Schultz einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt…
-
Buchrezension Bendt Viinholt Nielsen – Rued Langgaard
Sonderbarer Däne
Bendt Viinholt Nielsen beleuchtet das ungewöhnliche Leben des Komponisten Rued Langgaard.
-
Rezension Hyeyoon Park – Silenced
Packende Solopartien
Hyeyoon Park spielt Schostakowitschs erstes Violinkonzert souverän und subtil. Das WDR Sinfonieorchester unter Gergely Madaras kommt da nicht ganz mit.
-
Programmvorstellung Internationales Musikfest Hamburg 2026
Zwischen Apokalypse und Neuanfang
Das Internationale Musikfest Hamburg 2026 überrascht mit dem kantigen Motto „Ende” und vereint darin eine Vielzahl von außergewöhnlichen Konzerterlebnissen.
-
Elbphilharmonie: Schwerpunkt zu Helmut Lachenmanns 90. Geburtstag
Radikal neugierig
In Hamburg verneigen sich Weggefährten von Helmut Lachenmann mit einer Werkschau vor dem wichtigen Gegenwartskomponisten.
-
Programmvorstellung Dresdner Musikfestspiele 2026
Dresdner Leichtigkeit des Seins
Die Dresdner Musikfestspiele 2026 warten ab dem 14. Mai mit einem überraschenden Programm und vielen Stars auf – sogar aus…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden Berlin – Les Contes d’Hoffmann
Täglich grüßt der Läuterungsberg
(Berlin, 16.11.2025) An der Staatsoper Unter den Linden verleiht Regisseurin Lydia Steier ihrer Neuinszenierung von „Les Contes d’Hoffmann“ kurzweiligen Charakter…
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Villa Musica
Willkommen bei der Villa Musica
Die Künstlerische Leiterin Prof. Ervis Gega stellt die Saison 2025/26 vor.
-
Blickwinkel: Dr. Pop über die Schnittstelle von Klassik zur Popmusik
„Pop ist genauso kunstvoll wie Klassik”
Mit dem promovierten Musikwissenschaftler Markus Henrik, alias Dr. Pop, sprechen wir über Schnittstellen zur Klassik, Anekdoten und Spaß an der…
-
Rezension Sascha Goetzel – Korngold: Sinfonietta
Klang-Amalgam
Mit dem Orchestre National des Pays de la Loire durchleuchtet Sascha Goetzel die Wiener Komponistentrias Korngold, Schreker und Krenek.
-
Opern-Kritik: Theater Krefeld und Mönchengladbach – Roméo et Juliette
Liebestod im Hallenbad
(Krefeld, 15.11.2025) Regisseur Jan Eßinger und Bühnenbildnerin Benita Roth verlegen den Schauplatz der Tragödie um das größte Liebespaar aller Zeiten…
-
Tournee zum 90. Geburtstag von Helmut Lachenmann
Über die Grenzen des Hörbaren hinaus
Das Ensemble Modern, das SWR Symphonieorchester und das IEMA-Ensemble gratulieren Helmut Lachenman im Konzertsaal zum 90. Geburtstag.
-
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Werther
Massenet-Sternstunde in Weimar
(Weimar, 14.11.2025) Die Konzentration auf das Wesentliche geht in der baldigen wichtigsten Ersatzspielstätte des Deutschen Nationaltheaters Weimar voll auf: Die…
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!



















