-
Uckermärkischer Orgelfrühhling 2024
In frischem Glanz
Der Uckermärkische Orgelfrühling lässt die Königin der Instrumente erstrahlen.
-
Buchrezension – Fuminori Nakamura: Die Flucht
Geistesflüge aus Japan
„Die Flucht“ ist ein vielschichtiger Roman um eine legendäre Teufelstrompete
-
Blind gehört Riccardo Minasi
„Ob ich es mag? Darauf kann ich nicht antworten“
Dirigent und Violinist Riccardo Minasi hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Rezension Julius Asal – Werke von Skrjabin & Scarlatti
Verblüffend
Pianist Julius Asal orchestriert auf seinem Debüt-Album mit Umsicht Solowerke von Alexander Skrjabin und Domenico Scarlatti.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung „Frida Kahlo“ am Deutschen Theater München
Leidenschaft und Exotik
Choreograf Enrique Gasa Valga bringt das Leben von Frida Kahlo auf die Bühne. concerti verlost 3 x 2 Tickets.
-
Bachfest Münster 2024
Bach zwischen Oper und Uraufführung
Das Bachfest Münster belebt den Geist seines Namensgebers.
-
Opern-Tipps im Mai 2024: Frauenpower
Frauenpower
Im 19. Jahrhundert waren Frauenrollen bestenfalls als Femme fatale bedeutend. Jetzt rückt der Fokus zu Recht auf seriöse Rollenbilder und…
-
Rezension Alexandre Tharaud & Friends – Four Hands
Mehr als ein Marketing-Gag
Alexandre Tharaud und 21 Kollegen reisen mit erstaunlicher Einheit durch die weite Welt des Klavier-Duos.
-
Daniil Trifonov und Jakub Hrůša in der Elbphilharmonie
Passionspralles Genussmusizieren
(Hamburg, 13.5.2024) Daniil Trifonov als genialischer Klaviervirtuose, Jakub Hrůša mit wirkungsvollem dirigentischem Understatement und das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa…
-
Buchrezension Anna Enquist – Die Seilspringerin
Schöpferischer Krisenmodus
In Anna Enquists Roman „Die Seilspringerin“ schwankt eine Komponistin zwischen Kinderwunsch und Kunsterfüllung.
-
Kunstfestspiele Herrenhausen 2024
Weit über die Genregrenzen hinaus
Die Kunstfestspiele Herrenhausen in Hannover sind in ihrer Vielfalt einzigartig
-
Rezension Jean-Guihen Queyras – Dutilleux: Cellokonzert
Funkensprühende Anti-Avantgarde
Jean-Guihen Queyras und das Luxembourg Philharmonic unter Gustavo Gimeno demonstrieren den Klangzauber in Henri Dutilleux‘ Musik.
-
Staatsoper Unter den Linden Berlin – So wird die Spielzeit 2024/2025
Alles neu in Berlin
Die Berliner Staatsoper startet mit neuer Doppelspitze: Intendantin Elisabeth Sobotka und Generalmusikdirektor Christian Thielemann stellen das Programm der kommenden Spielzeit…
-
Opern-Kritik: Hochschule für Musik und Theater Hamburg – La clemenza di Tito
Hamburgs alternative Clemenza
(Hamburg, 12.5.2024) An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bringen die Studierenden der Opernklasse Mozarts „La clemenza di Tito“…
-
Salzburger Pfingstfestspiele 2024
Römische Kaiser, geistliche Gipfelstürme und ein ansehnliches Bühnenjubiläum
Die Salzburger Pfingstfestspiele fokussieren sich unter der Ägide von Cecilia Bartoli ganz auf das Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart.
-
Bundesverband Amateurmusik feiert hundertjähriges Bestehen
Vorgezogene Jubiläumsfeier
Im Oktober feiert der Bundesverband Amateurmusik sein hundertjähriges Bestehen. Der Landesverband norddeutscher Liebhaberorchester legt im Mai vor.
-
Rezension Andriy Dragan – Franz Xaver Mozart: Klavierkonzerte
Perlend und gerundet
Bekenntnis für den Sohnemann: Pianist Andriy Dragan erweist sich erneut als Experte für die Werke von Franz Xaver Mozart.
-
TV-Tipp ZDF 12.5.: Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin
Wien für Europa
Die Wiener Philharmoniker debütieren in der Waldbühne Berlin mit „Einer europäischen Nacht“. Das ZDF überträgt das Konzert heute Abend.
-
120 Jahre Berliner Oratorien-Chor
Eine Zahnarzt-Idee mit Langzeitfolgen
Der Berliner Oratorien-Chor gehört zu den traditionsreichsten Laienchören der Stadt und feiert sein 120-jähriges Bestehen mit Beethoven.
-
3 Fragen an … Lars Reichow
3 Fragen an … Lars Reichow
Der Musikkabarettist und Moderator studierte Germanistik und Musik und arbeitete zeitweilig als Gymnasiallehrer.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!