-
Rezension Enrique Mazzola – Massenet: Hérodiade
Opernglück
Jules Massenets „Hérodiade“ liegt nun unter der Leitung von Enrique Mazzola und mit Solisten der Deutschen Oper Berlin mustergültig vor.
-
Sarah Maria Sun singt Widmanns „Versuch über die Fuge“
Imitation aus Ehrgeiz
Das Münchener Kammerorchester und Sopranistin Sarah Maria Sun befassen sich mit dem Kosmos der Fuge.
-
OPERN-KRITIK: TEATRO DANTE ALIGHIERI DI RAVENNA – GIULIO CESARE in Egitto
Caesar zwischen Eros und Ethik
(Ravenna, 17.1.2025) Vor 300 Jahren wurde Händels Meisterwerk in London uraufgeführt. Chiara Muti inszeniert den Showdown zweier ungleicher Herrscherfiguren nun…
-
TV-Tipp 3sat 18.1.: Johann Strauss (Sohn) – Das Spitzentuch der Königin
Operettenjuwel
Das Theater an der Wien holt Johann Strauss‘ (Sohn) einstigen Erfolg „Das Spitzentuch der Königin“ aus der Vergessenheit. 3sat überträgt…
-
3 Fragen an … Suzanna Randall
3 Fragen an … Suzanna Randall
Die Astrophysikerin geht im BR-Podcast „Kosmos Musik“ Themen nach, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft befinden.
-
Brahms‘ Requiem mit der Gaechinger Cantorey
Ein ungewöhnliches Requiem
Die Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann spenden Trost, Hoffnung und Licht mit Brahms.
-
Rezension Philippe Jaroussky – Schubert: Lieder
Seraphisches Timbre
Von fast himmlischer Schönheit und mit beeindruckend natürlich Diktion nimmt sich Countertenor Philippe Jaroussky Schubert-Liedern an.
-
Mozartwoche Salzburg 2025
Fünfzig Konzerte, eine Destination
Die Mozartwoche Salzburg nimmt Kurs auf die „Destination Mozart“ und blickt zurück bis in die Renaissance.
-
Opern-Tipps im Januar 2025: Männer auf Missionen
Morbide Machtspiele
In der Menschheitsgeschichte gab es genügend Herrscher, die ehrgeizige, mitunter despotische Ziele verfolgten. Viele fanden ihren Weg auch in die…
-
Rezension Andris Nelsons – Messiaen: Turangalîla-Symphonie
Buntes Kaleidoskop
Mal grell, mal sanft, aber immer überzeugend stemmen Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra Messiaens Turangalîla-Sinfonie.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Fin de partie
Auch Nonsense muss Sinn ergeben
(Berlin, 12.1.2025) An der Staatsoper Unter den Linden zeigt Regisseur Johannes Erath mit György Kurtágs nun zum dritten Mal inszenierter…
-
Zvi Emanuel-Marial singt Schuberts „Winterreise“
Melancholische Schönheit
Franz Schuberts „Winterreise“ erklingt in der Französischen Friedrichstadtkirche Berlin mit Countertenor Zvi Emanuel-Marial.
-
Streaming: ARD Woche der Musik 2025
Ein ungleiches Paar
Die ARD Woche der Musik stellt Johannes Brahms in den Fokus und stimmt auf den 200. Geburtstag von Johann Strauss…
-
Igor Levit spielt Busonis Klavierkonzert
Antike Architektur und wundersame Naturspiele
Igor Levit und das Gewandhausorchester bereiten Ferruccio Busonis einzigartigem Klavierkonzert die Bühne.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Kraft der Musik im Münchner Künstlerhaus
Die Kraft der Musik – Rendezvous mit Livemusik im Münchner Künstlerhaus
Ideengeber und Moderator der Reihe ist Markus Kreul – Pianist, erfolgreicher Podcaster, Schumann-Botschafter und Dozent voller Ideale.
-
Rezension Günther Groissböck – In Te Domine Speravi
Vokale Muskeln
Bass Günther Groissböck und Organist Matthias Giesen gelingt mit diesem Album voll geistlicher Musik von Bach bis Bruckner ein echter…
-
Elbphilharmonie: „Verfemte Musik – gerettete Klänge“
Klassik und Folklore
Geiger Gabor Szabo und das Atos Trio treffen in der Hamburger Elbphilharmonie auf Ernő Kállai Kiss and his Gipsy Band.
-
Dominik Wagner beim Philharmonischen Orchester Vorpommern
Förderer mit Tiefgang
Das Philharmonische Orchester Vorpommern und Kontrabassist Dominik Wagner verneigen sich vor Serge Koussevitzky.
-
Interview Khatia Buniatishvili
„Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.
-
Gürzenich-Orchester Köln: Sonderkonzert „Ins Weite“
Melancholisch und heiter
Das Kölner Gürzenich-Orchester und Sakari Oramo blicken musikalisch „ins Weite“.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!