Startseite » Festivals » Festival mit internationaler Strahlkraft

Martha Argerich Festival 2025

Festival mit internationaler Strahlkraft

Unter dem Motto „Rendezvous“ geht das Hamburger Martha Argerich Festival in seine siebte Ausgabe.

vonRedaktion,

Seit 2018 veranstalten die Symphoniker Hamburg das Martha Argerich Festival in der Hansestadt. In seiner siebten Ausgabe vom 20. bis 29. Juni 2025 kehrt das Festival mit einem vielfältigen musikalischen Programm in seine ursprüngliche Heimat, die Laeiszhalle, zurück. 2024 fand das Festival aufgrund der Sanierung der Laeiszhalle an verschiedenen Orten in der Stadt statt, darunter Kampnagel, die Kunsthalle und der Mojo Club.

Im Mittelpunkt des Programms steht auch in diesem Jahr die Begegnung von Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Generationen und Genres wie Jazz, Musiktheater, Film und Klassik. Unter den eingeladenen Künstlern finden sich neben Martha Argerich unter anderem Mischa Maisky, Edgar Moreau, Stephen Kovacevich, Maxim Vengerov, Nelson Goerner, Sara Davis Buechner, Elena Bashkirova und Gidon Kremer. Mit seiner Kombination aus Weltstars und aufstrebenden Talenten, klassischer Musik und anderen Kunstformen ist das Festival in der deutschen Festivallandschaft einzigartig. Die diesjährige Ausgabe lässt sich zudem von der erfolgreichen letzten Ausgabe inspirieren und setzt auch 2025 auf spannende Ausflüge – unter anderem mit einem genreübergreifenden Musiktheater-Format sowie einem Konzertabend im Ernst-Deutsch-Theater an der Mundsburg und in der Fabrik in Altona.

Von Bach bis Shakespeare: Martha Argerich Festival

Eröffnet wird das Martha Argerich Festival mit seiner traditionellen „Opening Night“ am 20. Juni im Großen Saal der Laeiszhalle. Auf der Bühne zu erleben ist Martha Argerich gemeinsam mit Star-Violinist Maxim Vengerov und Cellist Mischa Maisky. Auf dem Programm stehen Violinsonaten von Ludwig van Beethoven sowie ein Klaviertrio von Joseph Haydn. Weitere Highlights sind ein Solo-Recital von Ivo Pogorelich am 21. Juni sowie ein Konzert zwischen Klassik und Jazz am 22. Juni. Unter dem Titel „If music be the food of love, play on!“ trifft hier unter anderem die Musik Bachs auf zeitgenössischen Jazz: Während Martha Argerich und Mischa Maisky im ersten Konzertteil jeweils solistisch und als Duo zu erleben sein werden, stehen im zweiten Teil Shakespeare-Sonette, interpretiert vom Jazz-Kontrabass-Virtuosen Haggai Cohen-Milo und seiner Band, auf dem Programm.

Der Vorverkauf startet am 4. April 2025 um 11 Uhr.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!