© Nikolaj Lund

Elena Bashkirova
Was es bedeutet, eine musikalische Familientradition nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern auch weiterzugeben, weiß die russische Pianistin Elena Bashkirova heute spielend zu beantworten. 1958 in Moskau geboren, beginnt sie als 15-Jährige am Tschaikowski Konservatorium in der Meisterklasse ihres Vaters, dem berühmten Pianisten und Musikpädagogen Dimitrij Bashkirov, Klavier zu studieren. Mit ihrem ersten Ehemann, dem Geiger Gidon Kremer, verlässt sie Russland, lernt schließlich ihren zweiten Mann Daniel Barenboim kennen und lässt sich in Berlin nieder. Neben ihrer internationalen Karriere als Pianistin und ihrer Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Orchestern gründet sie 1988 das International Jerusalem Chamber Music Festival, für das sie bis heute die künstlerische Verantwortung trägt. Seit 2012 organisiert sie jährlich ein Partnerprogramm in Berlin, das Kammermusikfestival „intonations“. Zudem ist sie Mitbegründerin des Metropolis Ensembles Berlin, welches sich der Musik zeitgenössischer Komponisten widmet. Dennoch bleiben Mozart, Beethoven, Brahms und Schumann ihre Lieblinge, deren Musik sie sich je nach Werk temperamentvoll offensiv, sehnsüchtig melancholisch oder spielerisch leicht hingibt. Ganz so wie einst ihr Vater hat auch Elena Bashkirova ihre musikalische Begeisterung an ihre beiden Söhne weitergegeben. Ihr jüngerer Sohn Michael Barenboim ist klassischer Violinist, ihr älterer Sohn David ist Rapper.
Sonntag, 29.10.2023 16:00 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
Georg Nigl, Elena Bashkirova
Mendelssohn-Festtage
Montag, 30.10.2023 20:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Mihaela Martin, Frans Helmerson, Elena Bashkirova
Mendelssohn-Festtage
Samstag, 04.11.2023 21:00 Uhr
Mendelssohn-Haus Leipzig
Dietrich Henschel, Karl-Heinz Steffens, Elena Bashkirova
Mendelssohn-Festtage
Sonntag, 05.11.2023 11:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig
Magdalena Kožená, Elena Bashkirova
Mendelssohn-Festtage
intonations Berlin 2018
Klingende Glücksmomente an der Spree
Von einem Jerusalemer Festival inspiriert und in der Hauptstadt etabliert: intonations – Das Kammermusikfestival im Jüdischen Museum Berlin weiter
Porträt Elena Bashkirova
Interpretin und Netzwerkerin
Die Pianistin Elena Bashkirova über Familientraditionen und die russische Identität. weiter