Startseite » Festivals » Neue Heimat in der Fremde

Intonations Jerusalem Chamber Music Festival 2024

Neue Heimat in der Fremde

Das „Intonations Jerusalem Chamber Music Festival“ in Berlin zeichnet musikalische Lebenslinien nach.

vonJohann Buddecke,

Berlins einziges jährlich wiederkehrendes Kammer­musikfestival Intonations findet in diesem Jahr nun bereits zum zweiten Mal im Kühlhaus Berlin statt. Hier hatte das Festival nach zehn Jahren im Jüdischen Museum 2023 seine neue Spielstätte gefunden. Gegründet im Jahr 2012 von der Pianistin und künstlerischen Leiterin Elena Bashkirova, findet es seither als europäisches Partnerfestival des 1998 gegründeten Jerusalem International Chamber Music Festival statt und folgt weiterhin jährlich seinem Anliegen, die Musik in sozial-historische Kontexte zu setzen.

Unter dem Motto „Emigrant Composers“ stehen im Juni fünf hochkarätig besetzte Konzerte auf dem Programm, die sich allesamt mit dem Thema Migration auseinandersetzen. Im Fokus stehen hierbei Komponisten, die im Laufe ihrer Karriere aus Fluchtgründen, Vertreibung, wirtschaftlichen Nöten oder aus Reiselust ihre Heimat verlassen haben und an ihren neuen Wirkungsstätten bedeutende Beiträge zur Musik­geschichte geleistet haben. Vielerorts verbanden sie ihre musikalischen Wurzeln mit den Idiomen ihrer neuen Wahlheimaten und schufen somit Zeugnisse einer ganz individuellen Musiksprache. Einzigartig bleibt das Darbietungskonzept: Jedes Ensemble wird von Bashkirova speziell für jedes programmierte Stück zusammengestellt. So musizieren etablierte Klassikstars mit Newcomern in ganz unverwechselbarer Dynamik.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!