© Angie-Kremer

Gidon Kremer
Gidon Kremer ist jedoch nicht ausschließlich Musiker, sondern steht auch für die Entwicklung neuer Formate. Nachdem er 1981 in Lockenhaus ein eigenes Festival gegründet hatte, trat er 1997 als Nachfolger von Yehudi Menuhin die künstlerische Leitung des Festivals in Gstaad an und leitet seit 2002 das Festival „les muséiques“ in Basel. Daneben veranstaltet er mit dem von ihm gegründeten Streichorchester Kremerata Baltica ein Festival in der lettischen Stadt Sigulda.
Sein Wissen gibt Gidon Kremer an die jungen Orchestermusiker der Kremerata Baltica weiter, er hält internationale Meisterkurse und bildet als Künstlerischer Beirat der Kronberg Academy die Solisten von Morgen aus.
Eröffnung Casals Forum der Kronberg Academy
Neues Zuhause für die Kronberg Academy
In einem feierlichen Galakonzert wurde der neue Kammermusiksaal, das Casals Forum der Kronberg Academy eröffnet. weiter
Kammermusikfest Lockenhaus 2021
Ort der Kontemplation und Inspiration
Unter dem Motto „Sinneserwachen“ feiert das Kammermusikfest Lockenhaus im Burgenland 40-jähriges Bestehen. weiter
25 Jahre Kronberg Academy
Musik als Quelle der Verständigung zwischen den Völkern
Wenn Gidon Kremer, Christian Tetzlaff, Vilde Frang, Yuri Bashmet und István Várdai auf der gleichen Bühne stehen, kann das kein gewöhnlicher Abend sein. Das Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Kronberg Academy feierte die Musik als Friedensstifterin. weiter
News: Ehrendoktortitel für Gidon Kremer
Die Frankfurter Musikhochschule verleiht zum ersten Mal den Titel „Dr. honoris causa“
Als herausragender Violinist, Gründer des Kammerorchesters Kremerata Baltica, Lehrer und Mentor wurde Gidon Kremer nun von der Frankfurter Musikhochschule zum Ehrendoktor ernannt weiter
Interview Gidon Kremer
„In der Musik ist kein Platz für Lügen und Aggression“
Ob Nachwuchsförderung oder politisches Statement: Gidon Kremer hat sich stets für mehr als nur seine Violin-Karriere engagiert weiter
Kurz gefragt Gidon Kremer
„Es geht um die Botschaft“
Gidon Kremer gilt als großer Entdecker unter Musikern unserer Zeit. Ihm geht es um den Blick in die Seele. Hier spricht der Geiger über ... weiter
Rezension Gidon Kremer – Weinberg: Sonaten für Violine solo
Tiefe Vertrautheit
Mit seiner Aufnahme der Sonaten für Violine solo hält Geiger Gidon Kremer erneut ein Plädoyer für die Musik von Mieczysław Weinberg. weiter
Rezension Gidon Kremer – Klaviertrios
Beste Kammermusik
Stargeiger Gidon Kremer hat mit Giedrė Dirvanauskaitė am Cello und Georgijs Osokins am Klavier hochinspirierte Partner für Beethoven und Chopin. weiter
CD-Rezension Preghiera – Kremer, Trifonov & Dirvanauskaitė
Perfektion ohne Eitelkeit
Gidon Kremer, Daniil Trifonov und Giedrė Dirvanauskaitė spielen Rachmaninow weiter
CD-Rezension New Seasons – Gidon Kremer & Kremerata Baltica
Neu entdeckt in Venedig
Mit der Kremerata Baltica hat der Geiger ein vertrautes Ensemble zusammen, das bestens auf seinen lichten Klang eingeschworen ist weiter
CD-Rezension Gidon Kremer
Plädoyer für mehr Freiräume
Wider alle Marktgesetze: Gidon Kremer widmet einem Vergessenen ein Doppelalbum weiter
CD-Rezension Gidon Kremer
Orpheus schwebt
Emotional und klanglich weit gefächert spielen Gidon Kremer und Nicolas Altstaedt Gubaidulina weiter