Eröffnung Casals Forum der Kronberg Academy
Neues Zuhause für die Kronberg Academy
In einem feierlichen Galakonzert wurde der neue Kammermusiksaal, das Casals Forum der Kronberg Academy eröffnet.
© Patricia Truchsess

Sir András Schiff und das Chamber Orchestra of Europe bei der Eröffnung des Casals Forum der Kronberg Academy
Kaum ein Musiker hatte eine so große Verehrung für Johann Sebastian Bach wie Pablo Casals. Jeden Morgen begann er den Tag mit dem Spielen von einigen Präludien und Fugen aus dem „Wohltemperierten Klavier“ und sprach dem Thomaskantor sogar „göttliche Züge“ zu, der „alle Gefühle zutiefst empfunden und sie in der vollkommensten Form ausgedrückt“ hat.
Am gestrigen Abend hat die Kronberg Academy die erste offizielle Eröffnung ihres neuen Konzertsaals, dem Casals Forum gefeiert und startete das Konzertprogramm ebenfalls mit Musik von Bach. Zehn Jahre nach der ersten Idee und fünf nach der Grundsteinlegung wird das neue Zuhause der Akademie mit einem mehrtägigen Festival eingeweiht. Unter dem Motto „Aufbruch“ kommen in 24 Konzerten Nachwuchsmusiker und Größen aus der Musik zusammen. Gestern Abend durften sich die geladenen Gäste bereits über Auftritte von Gidon Kremer, András Schiff, Steven Isserlis und dem Chamber Orchestra of Europe freuen.
„Musik – diese wundervolle Weltsprache“
© Patricia Truchsess

Auch der Nachwuchs konnte sein Können unter Beweis stellen
Neben musikalischen Darbietungen gab es auch kurze Reden von unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser und der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn sowie von Architekt Volker Staab und Raimund Trenkler, Gründer, Intendant und Vorsitzender der Kronberg Academy Stiftung. „Eine Vision wird Wirklichkeit“, sagte dieser. „Wir haben ein neues Zuhause für die Musik. Es ist ein besonderer Moment für alle, die dieses Projekt über viele Jahre begleitet und unterstützt haben.“
Trenkler, selbst ein hochbegabter Cellist, hat sich bei der Gründung der Kronberg Academy von der Musikalität und Menschlichkeit Pablo Casals inspirieren lassen. Zum 20. Todestag des großen Cellisten 1993 hat er die Akademie ins Leben gerufen. Rechtzeitig zum 50. Todestag von Casals und dem 30-jährigen Bestehen der Akademie im nächsten Jahr ist nun auch der neue Kammermusiksaal mit 550 Sitzplätzen fertiggestellt worden. „Musik – diese wundervolle Weltsprache, die von allen Menschen verstanden wird, sollte auch eine Quelle besserer Verständigung zwischen den Menschen sein“, sagte Casals 1958 in einer Ansprache zu Jahrestag der Vereinten Nationen. Ein Credo, mit dem auch die Kronberg Academy Menschen in ihrem neuen Konzertsaal zusammenbringen möchte.

Kronberg Festival
Das internationale Kronberg Festival bringt weltbekannte Künstler, junge Streicher und Spitzenorchester im Taunus zusammen. Seit 2022 finden die Konzerte auch im neuen Casals Forum statt. weiter
Termine
András Schiff
Erich Höbarth, Christophe Coin, András Schiff
Konzert für Manfred Eicher
Joe Lovano (saxophone), Avishai Cohen (trumpet), Anouar Brahem (oud), Gidon Kremer (violin), Kim Kashkashian (viola), Dave Holland (double bass), Danish String Quartet u. a.
Gidon Kremer, Staatskapelle Berlin, Philippe Jordan
Bartók: Violinkonzert Nr. 1, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Gidon Kremer, Staatskapelle Berlin, Philippe Jordan
Bartók: Violinkonzert Nr. 1, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Rezensionen
Rezension Gidon Kremer – Weinberg: Sonaten für Violine solo
Tiefe Vertrautheit
Mit seiner Aufnahme der Sonaten für Violine solo hält Geiger Gidon Kremer erneut ein Plädoyer für die Musik von Mieczysław Weinberg. weiter
Rezension András Schiff – Brahms: Klavierkonzerte
Unmittelbar und vital
So hat man diese Werke noch nie gehört: Bei Brahms' Klavierkonzerten vertrauen András Schiff und das Orchestra of the Enlightenment auf kleine Besetzung – das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. weiter
Rezension Jörg Widmann & András Schiff – Brahms
Einstimmigkeit im Duo
Jörg Widmann und András Schiff blicken auf die beiden späten Klarinettensonaten von Johannes Brahms. Das Zusammenspiel ist symbiotisch. weiter