© Nadia F. Romanini/ECM Records

András Schiff
Geboren wurde András Schiff 1953 im ungarischen Budapest. Von der Musikbegeisterung seiner Eltern angesteckt, beginnt er als Fünfjähriger mit dem Klavierunterricht. Mit vierzehn Jahren folgt schließlich ein Studium an der Franz-Liszt-Musikakademie in seiner Geburtsstadt. Während eines Sommeraufenthaltes in England lernt er den Dirigenten George Malcom kennen, der sein Interesse an der Musik Bachs weckt. Fortan lehnt András Schiff technische Übungen am Klavier ab und zieht sein ganzes Können aus der Musik des barocken Meisters. Heute ist er international sowohl als Solist und Kammermusiker, als auch mit großen Orchestern unterwegs, wobei sein Fokus neben Bach auf den großen Klavierwerken von Beethoven, Mozart und Schubert liegt. 1999 gründete er mit der Cappella Andrea Barca sein eigenes Kammerorchester.
Neben der Musik nutzt András Schiff, der die österreichische und die britische Staatsbürgerschaft besitzt, seine Popularität, um auf die politischen Missstände in seinem Heimatland aufmerksam zu machen. 2014 wurde er in den englischen Ritterstand erhoben, zwei Jahre zuvor wurde ihm das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
András Schiff
Literarisches Klavierrezital um Lichtenberg & Haydn
András Schiff, Salzburger Marionettentheater
Schumann: Papillons op. 2, Debussy: Children´s Corner & La boîte à joujoux
J. S. Bach: Klavierpartiten BWV 825-830
András Schiff (Klavier)
András Schiff
J. S. Bach: Italienisches Konzert F-Dur BWV 971, Ouvertüre h-Moll BWV 831 & Goldberg-Variationen BWV 988
J. S. Bach: Französische Suiten BWV 812-817
András Schiff (Klavier)
J. S. Bach: Englische Suiten BWV 806-811
András Schiff (Klavier)
Eröffnung Casals Forum der Kronberg Academy
Neues Zuhause für die Kronberg Academy
In einem feierlichen Galakonzert wurde der neue Kammermusiksaal, das Casals Forum der Kronberg Academy eröffnet. weiter
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2021
Träume werden wahr
Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker dreht sich in diesem Jahr (fast) alles um Franz Schubert. weiter
Livestream Sonderkonzert
Benefizkonzert unter den Linden
Am 15. November um 15 Uhr machen die Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim mit einem Sinfoniekonzert insbesondere auf die schwierige Situation von freischaffenden Kollegen aufmerksam und rufen zu deren Unterstützung auf mittels Spenden an den Nothilfefonds der Deutschen Orchester-Stiftung. weiter
Sir András Schiff zum 65. Geburtstag
Musikmeister mit Meinung
Der ungarische Pianist Sir András Schiff feiert heute seinen 65. Geburtstag. Er hat nicht nur vom Klavier aus die Menschen bewegt, sondern sich immer wieder auch (kultur-)politisch positioniert. weiter
PORTRÄT ANDRÁS SCHIFF
Traditionsbewusst im Hier und Heute
NDR Kultur porträtiert den ungarischen Pianisten András Schiff in der Reihe „Die großen Stars der Musik“ weiter
INTERVIEW ANDRÁS SCHIFF
Bach am Morgen ist wie ein Seelenbad
Der Pianist András Schiff über Spielfreude, Holzhacken am Klavier und warum vielleicht Johann Schmidt der größte Komponist der Musikgeschichte ist weiter
Rezension András Schiff – Brahms: Klavierkonzerte
Unmittelbar und vital
So hat man diese Werke noch nie gehört: Bei Brahms' Klavierkonzerten vertrauen András Schiff und das Orchestra of the Enlightenment auf kleine Besetzung – das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. weiter
Rezension Jörg Widmann & András Schiff – Brahms
Einstimmigkeit im Duo
Jörg Widmann und András Schiff blicken auf die beiden späten Klarinettensonaten von Johannes Brahms. Das Zusammenspiel ist symbiotisch. weiter
Rezension Sir András Schiff – Schubert
Unerhörte Klangwelten
Schuberts intime Klaviermusik erscheint in Sir András Schiffs sensibler wie unprätentiöser Deutung mitunter in völlig neuem Licht. weiter
CD-Rezension András Schiff – Encores after Beethoven
Acht Zugaben, kein Konzert
Diese CD vereint einige der Zugaben, die Sir András Schiff bei seiner zyklischen Aufführung der 32 Beethovensonaten in der Tonhalle Zürich gespielt hat weiter
CD-Rezension András Schiff: Diabelli Variationen
Das große Vexierspiel
Für diese Aufnahme wählte András Schiff historische Flügel erforscht die Diabelli-Variationen von zwei Seiten weiter