Unerhörte Klangwelten

Rezension Sir András Schiff – Schubert

Unerhörte Klangwelten

Schuberts intime Klaviermusik erscheint in Sir András Schiffs sensibler wie unprätentiöser Deutung mitunter in völlig neuem Licht.

Dass sich Konzertpianisten mit historischen Instrumenten beschäftigen ist eher die Ausnahme, meist überlassen sie das den Spezialisten. Dass es sich aber überaus lohnen kann, beweist Sir András Schiff mit dieser Einspielung schubertscher Klavierwerke auf einem Hammerflügel von Franz Brodmann. Das in Wien um 1820 gebaute Instrument, das vier Pedale besitzt – darunter den Fagott-Zug, bei dem im Bassbereich ein Streifen aus Pergament und Seide auf die Seiten gedrückt wird – bietet enorme klangliche Möglichkeiten, die Schiff in seiner Deutung merklich inspirieren. Schuberts intime, nicht für große Säle gedachte Klaviermusik erscheint in Schiffs sensibler wie unprätentiöser Deutung mitunter in völlig neuem Licht. Die drei Klangschichten des Impromptus Ges-Dur D 899 etwa sind auf eine Weise differenziert, wie es auf einem Steinway kaum gelingen kann. Die Bässe in den Sonaten D 958 und 959 poltern nicht mehr metallisch, sondern erinnern an das gedeckte Grummeln eines Kontrafagotts, Diskantlinien in den drei Klavierstücken D 946 schimmern wie aufgereihte Perlen. Man kann sich kaum satt hören daran.

© Nicolas Brodard

Andras Schiff

Andras Schiff

Schubert: Sonaten & Impromptus

Sir András Schiff (Klavier)
ECM

Weitere Rezensionen

Rezension András Schiff – Brahms: Klavierkonzerte

Unmittelbar und vital

So hat man diese Werke noch nie gehört: Bei Brahms' Klavierkonzerten vertrauen András Schiff und das Orchestra of the Enlightenment auf kleine Besetzung – das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. weiter

Rezension Jörg Widmann & András Schiff – Brahms

Einstimmigkeit im Duo

Jörg Widmann und András Schiff blicken auf die beiden späten Klarinettensonaten von Johannes Brahms. Das Zusammenspiel ist symbiotisch. weiter

CD-Rezension András Schiff – Encores after Beethoven

Acht Zugaben, kein Konzert

Diese CD vereint einige der Zugaben, die Sir András Schiff bei seiner zyklischen Aufführung der 32 Beethovensonaten in der Tonhalle Zürich gespielt hat weiter

Termine

Mittwoch, 13.12.2023 19:00 Uhr Marionettentheater Salzburg

András Schiff, Salzburger Marionettentheater

Werke von Schumann & Debussy

Sonntag, 17.12.2023 18:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

András Schiff, Salzburger Marionettentheater

Schumann: Papillons op. 2, Debussy: Children’s Corner & La Boîte à joujoux

Donnerstag, 21.12.2023 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

J. S. Bach: Partiten BWV 825-830

András Schiff (Klavier)

Samstag, 23.12.2023 19:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

András Schiff

J. S. Bach: Italienisches Konzert F-Dur BWV 971, Ouvertüre h-Moll BWV 831 & Goldberg-Variationen BWV 988

Dienstag, 26.12.2023 18:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin
Donnerstag, 28.12.2023 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

J. S. Bach: Englische Suiten BWV 806-811

András Schiff (Klavier)

Samstag, 30.12.2023 19:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin
Dienstag, 02.01.2024 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin
Samstag, 06.01.2024 19:00 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

J. S. Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080

András Schiff (Klavier)

Samstag, 27.01.2024 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg

Kommentare sind geschlossen.