Rezension Sir András Schiff – Schubert
Unerhörte Klangwelten
Schuberts intime Klaviermusik erscheint in Sir András Schiffs sensibler wie unprätentiöser Deutung mitunter in völlig neuem Licht.
Dass sich Konzertpianisten mit historischen Instrumenten beschäftigen ist eher die Ausnahme, meist überlassen sie das den Spezialisten. Dass es sich aber überaus lohnen kann, beweist Sir András Schiff mit dieser Einspielung schubertscher Klavierwerke auf einem Hammerflügel von Franz Brodmann. Das in Wien um 1820 gebaute Instrument, das vier Pedale besitzt – darunter den Fagott-Zug, bei dem im Bassbereich ein Streifen aus Pergament und Seide auf die Seiten gedrückt wird – bietet enorme klangliche Möglichkeiten, die Schiff in seiner Deutung merklich inspirieren. Schuberts intime, nicht für große Säle gedachte Klaviermusik erscheint in Schiffs sensibler wie unprätentiöser Deutung mitunter in völlig neuem Licht. Die drei Klangschichten des Impromptus Ges-Dur D 899 etwa sind auf eine Weise differenziert, wie es auf einem Steinway kaum gelingen kann. Die Bässe in den Sonaten D 958 und 959 poltern nicht mehr metallisch, sondern erinnern an das gedeckte Grummeln eines Kontrafagotts, Diskantlinien in den drei Klavierstücken D 946 schimmern wie aufgereihte Perlen. Man kann sich kaum satt hören daran.
© Nicolas Brodard
Andras Schiff
Schubert: Sonaten & Impromptus
Sir András Schiff (Klavier)
ECM
Weitere Rezensionen
Rezension Jörg Widmann & András Schiff – Brahms
Einstimmigkeit im Duo
Jörg Widmann und András Schiff blicken auf die beiden späten Klarinettensonaten von Johannes Brahms. Das Zusammenspiel ist symbiotisch. weiter
CD-Rezension András Schiff – Encores after Beethoven
Acht Zugaben, kein Konzert
Diese CD vereint einige der Zugaben, die Sir András Schiff bei seiner zyklischen Aufführung der 32 Beethovensonaten in der Tonhalle Zürich gespielt hat weiter
CD-Rezension András Schiff: Diabelli Variationen
Das große Vexierspiel
Für diese Aufnahme wählte András Schiff historische Flügel erforscht die Diabelli-Variationen von zwei Seiten weiter
Termine
Mozart: Sämtliche Lieder (abgesagt)
András Schiff, Sächsische Staatskapelle Dresden (abgesagt)
Haydn: Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur, Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
András Schiff, Staatskapelle Dresden
Haydn: Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur, Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
András Schiff, Sächsische Staatskapelle Dresden (abgesagt)
Haydn: Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur, Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
András Schiff
J. S. Bach: Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903, Capriccio sopra la lontananza del suo fratello dilettissimo B-Dur BWV 992 & Ricercar a 3 aus dem „Musikalischen Opfer“ BWV 1079, Beethoven: Klaviersonaten Nr. 17 d-Moll op. 31/2 „Der Sturm“ & Nr. 32 c-Moll op. 111
Schaghajegh Nosrati, András Schiff, Staatskapelle Berlin
J. S. Bach: Konzerte für zwei Klaviere c-Moll BWV 1060 & c-Moll BWV 1062, Orchestersuiten Nr. 1 C-Dur BWV 1066 & Nr. 4 D-Dur BWV 1069
Schaghajegh Nosrati, András Schiff, Staatskapelle Berlin
J. S. Bach: Konzerte für zwei Klaviere c-Moll BWV 1060 & c-Moll BWV 1062, Orchestersuiten Nr. 1 C-Dur BWV 1066 & Nr. 4 D-Dur BWV 1069
András Schiff
Jörg Widmann, András Schiff
Berg: Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5, Schumann: Fantasiestück für Klarinette und Klavier op. 73, Widmann: Fantasie für Klarinette solo, Brahms: Klarinettensonaten Nr. 1 f-Moll & Nr. 2 Es-Dur op. 120
Auch interessant
Livestream Sonderkonzert
Benefizkonzert unter den Linden
Am 15. November um 15 Uhr machen die Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim mit einem Sinfoniekonzert insbesondere auf die schwierige Situation von freischaffenden Kollegen aufmerksam und rufen zu deren Unterstützung auf mittels Spenden an den Nothilfefonds der Deutschen Orchester-Stiftung. weiter
Sir András Schiff zum 65. Geburtstag
Musikmeister mit Meinung
Der ungarische Pianist Sir András Schiff feiert heute seinen 65. Geburtstag. Er hat nicht nur vom Klavier aus die Menschen bewegt, sondern sich immer wieder auch (kultur-)politisch positioniert. weiter
PORTRÄT ANDRÁS SCHIFF
Traditionsbewusst im Hier und Heute
NDR Kultur porträtiert den ungarischen Pianisten András Schiff in der Reihe „Die großen Stars der Musik“ weiter