-
Klangvokal Dortmund 2025
Stimmlicher Glanz
Das 17. Klangvokal Festival in Dortmund bietet Oper, Chormusik, Jazz und Global Music.
-
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025
Hommage an Pierre Boulez
Die Pfingstfestspiele Baden-Baden feiern den hundertsten Geburtstag von Pierre Boulez.
-
-
Rezension Christian Gerhaher – Brahms: Lieder
Federstriche des Zweifels
Christian Gerhaher und Gerold Huber spüren in ihrer dritten Brahms-Einspielung dem „Volkston“ des Romantikers nach.
-
-
Buchrezension – Alain Claude Sulzer (Hg.): Haydn! Eine Literarische Sinfonie
Haydn mal anders
Zwanzig Autorinnen und Autoren finden persönliche Zugänge zum Komponisten und Menschen Joseph Haydn.
-
Internationales Festival für Vokalmusik „a capella“ Leipzig
Die Stimme im Fokus
Das Internationale Festival für Vokalmusik „a capella“ in Leipzig feiert sein 25. Jubiläum.
-
Operetten-Kritik: Musikalische Komödie Leipzig – Orpheus in der Unterwelt
Eine Frau, die weiß, was sie will
(Leipzig, 24.5.2025) Regisseurin Maria Viktoria Linke bringt mit ihrer Sicht auf Offenbachs Mythenverwurstung „Orpheus in der Unterwelt“ frischen Wind in…
-
Opern-Kritik: Oper Köln – María de Buenos Aires
Widerstandskämpferin
(Köln, 24.5.2025) Den Mythos der Tangometropole Buenos Aires verlegt Regisseurin und Choreografin Teresa Rotemberg von Astor Piazzollas Uraufführungszeit der eher…
-
3 Fragen an … Christian Berkel
3 Fragen an … Christian Berkel
Nach „Der Apfelbaum“ und „Ada“ schließt Schauspieler Christian Berkel mit „Sputnik“ seine autobiografisch inspirierte Roman-Trilogie ab.
-
Rezension Sven Helbig – Requiem A
Eindrucksvolles Gedenken
Der Dresdner Kreuzchor und die Staatskapelle Dresden bringen Sven Helbigs atmosphärisches und retrospektives „Requiem A“ zur Uraufführung.
-
Opern-Kritik: Anhaltisches Theater Dessau – Pique Dame
Spielen ist auch keine Lösung
(Dessau, 23.5.2025) Am Anhaltischen Theater Dessau erzählt Malte Kreutzfeldt die Geschichte von Peter Tschaikowskys „Pique Dame“ in einem kammerspielartigen Arrangement…
-
Opern-Kritik: Wiener Staatsoper – Tannhäuser
Eine Reise in die Welt des Unwirklichen
(Wien, 22.5.2025) Mit einem neuen „Tannhäuser“ als letzte Premiere der Spielzeit beschließt Philippe Jordan seine Zeit an der Wiener Staatsoper…
-
Opern-Uraufführung von Rodolphe Bruneau-Boulmier in Hamburg
Existenzielle Fragen
Kent Nagano hebt im Hamburger Curio-Haus Rodolphe Bruneau-Boulmiers Opernerstling „Die Illusionen des William Mallory“ aus der Taufe.
-
concerti Juni-Ausgabe 2025: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich
Druckfrisch: die concerti Juni-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Juni-Ausgabe 2025 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Rezension Fabian Enders – Raphael: Erste Sinfonie
Ambitioniert
Das ORF-Radiosymphonieorchester Wien und Fabian Enders legen die Ersteinspielung von Günter Raphaels monumentaler erster Sinfonie vor.
-
Singen mit Sir Simon – viele Chöre, ein Orchester
Bayern erhebt die Stimme
Ein neues Projekt von Sir Simon Rattle führt das BRSO mit Laienchören aus ganz Bayern zusammen.
-
Dresden: Sächsische Theater protestieren vor Landtag
Gemeinsam gegen Sparmaßnahmen
Sächsische Theater protestieren vor dem Landtag in Dresden für eine verlässliche Finanzierung von Kultureinrichtungen.
-
Mozartfest Würzburg 2025
Freundschaft in Tönen
Beim Mozartfest Würzburg stehen musikalische Freundschaften im Fokus.
-
#InstaView Giedrė Šlekytė
„Das sorgt natürlich für Adrenalin“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Dirigentin Giedrė Šlekytė einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!