-
Zum 90. Geburtstag von Luciano Pavarotti
„O Sole Mio“
Luciano Pavarotti wäre heute 90 Jahre alt geworden. Eine Würdigung des charismatischen italienischen Jahrhunderttenors.
-
Donaueschinger Musiktage 2025
Eine jährliche Dosis an Innovation
Die Donaueschinger Musiktage, das weltweit älteste Festival für Neue Musik, widmet sich 2025 den vielfältigen Ausdrucksformen der Stimme.
-
TV-Tipp ZDF 12.10.: OPUS Klassik-Gala 2025
Klassik mit Glamour und ein Best-of der Branche
Bei der Gala des „Opus Klassik“ im Berliner Konzerthaus feiern Stars und Nachwuchstalente gemeinsam die Höhepunkte des Klassikjahres. ZDF überträgt…
-
Opern-Kritik: Anhaltisches Theater Dessau – Così fan tutte
Im Schatten des Vulkans
(Dessau, 10.10.2025) Am Anhaltischen Theater Dessau inszeniert Hausherr Johannes Weigand Mozarts „Così fan tutte“ mit großer handwerklicher Sorgfalt und Feinsinn…
-
Mendelssohn Tage der Musik Bad Soden 2025
Mit Mendelssohn in den Urlaub
Die Mendelssohn Tage der Musik Baden Soden feiern ihre 20. Ausgabe mit Kammermusik, Literatur und dem Oratorium „Elias“.
-
Eröffnungskonzert Residenzwoche München 2025
Altehrwürdige Musik in Reinform
Beim Eröffnungskonzert der Residenzwoche München ehren die Augsburger Domsingknaben den 500. Geburtstag des Renaissancekomponisten Palestrina.
-
Rezension German Brass – A Tribute to Johann Strauss
Virtuose Hommage
Die Blechbläser von German Brass pirschen durch Klassiker von Johann Strauss (Sohn) und präsentieren den Walzerkönig als Weltbürger.
-
Anzeige[beendet] Ticket-Verlosung: Finalkonzert des German Conducting Award
Startschuss für die Dirigentenkarriere
Der in Köln beheimatete German Conducting Award zählt zu den bedeutendsten Wettbewerben für den dirigentischen Nachwuchs weltweit. concerti verlost 2×2…
-
Lautten Compagney Berlin: „Sichtweisen“
Sechshundert Jahre weibliche Musikgeschichte
In ihrer Konzertreihe „Sichtweisen“ spürt die Lautten Compagney Berlin weiblichen Stimmen aus sechs Jahrhunderten nach.
-
Blind gehört Katharina Konradi
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Anzeige[beendet] CD-Verlosung: Duo Praxedis – Baba Bussi
Exotische Walzerseligkeit
In der traditionsreichen Kombination Harfe – Klavier widmet sich das Duo Praxedis auf ihrem Album „Baba Bussi“ der Wiener Salonmusik…
-
Kammermusik! Festival Würzburg
Die Erzählkunst der Kammermusik
Metamorphosen, Liebesgeschichten und Nachtmusiken: Das Festival „Kammermusik! Würzburg“ beleuchtet zahlreiche Facetten der Streicherliteratur.
-
Buchrezension – Christoph Hein: Das Havelberger Konzert
Zauberhafte Novellen
Christoph Hein beleuchtet in „Das Havelberger Konzert“ fünf Ereignisse aus dem Leben Bachs.
-
40 Jahre Gasteig München
Feststimmung in München
Der Gasteig München, Europas größtes Kulturzentrum, wird 40 Jahre alt und feiert eine Saison lang die Kultur.
-
Rezension Spunicunifait – Mozart: Sämtliche Streichquintette
Viel Harmonie
Geschlossen und vielstimmig spielt das 2018 gegründete Ensemble Spunicunifait sämtliche Mozart-Streichquintette auf historischen Instrumenten.
-
Interview Anu Tali
„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
-
Bachtage Rostock 2025
Zwischen Tradition und Gegenwart
Die Bachtage Rostock eröffnen zum sechsten Mal vielfältige und innovative Perspektiven auf die Musik ihres Namensgebers.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Falstaff
Musikalischer Glanz im Neon-Nirgendwo
(Dresden, 5.10.2025) Daniele Gatti, der neue Chef der Sächsischen Staatskapelle Dresden, startet mit einem musikalisch glanzvollen „Falstaff“ auch in der…
-
Interfinity Basel 2025
Ein Festival für ein Menschheitsthema
Das Festival Interfinity verbindet Oper, Wissenschaft und Klangkunst zu einem intensiven Dialog über Biodiversität, Stadtökologie und Zukunftsfragen.
-
Porträt Aurel Dawidiuk
Auf der Überholspur
Mit nur 25 Jahren ist der deutsche Dirigent, Organist und Pianist Aurel Dawidiuk bereits in großen Häusern zu erleben.
-
„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!




















