-
Porträt Aurel Dawidiuk
Auf der Überholspur
Mit nur 25 Jahren ist der deutsche Dirigent, Organist und Pianist Aurel Dawidiuk bereits in großen Häusern zu erleben.
-
Rezension Marcel Brunner – Remembrance
Hochaktuelles Debüt
Mit einem Konzeptalbum, das Kriegserfahrungen aus dem 20. Jahrhundert reflektiert, stellt sich Bassbariton Marcel Brunner vor.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – La traviata
Digitaler Spießrutenlauf mit tödlichem Ende
(Nürnberg, 4.10.2025) Dank Regisseurin Ilaria Lanzino erlebt Verdis „La traviata“ am Staatstheater keine bemühte Aktualisierung, sondern die Rückgewinnung von theatralem…
-
Opern-Kritik: Theater Bonn – Nabucco
Wo der Demagoge sein Unwesen treibt
(Bonn, 3.10.2025) In „Nabucco“ am Theater Bonn wirkt Will Humburg mit dem Beethoven Orchester Bonn wahre Wunder. Vielem lauscht man…
-
Martin Fröst startet in Residency beim NDR Elbphilharmonie Orchester
Pfauentanz mit Klarinette
Der schwedische Klarinettenvirtuose Martin Fröst ist in dieser Spielzeit Residenzkünstler beim NDR Elbphilharmonie Orchester.
-
Antrittskonzert von Daniel Inbal in Pforzheim
Minimalistischer Vivaldi-Rausch
Daniel Inbal feiert seinen Einstand als GMD des Theaters Pforzheim mit Max Richters Bearbeitungen von Vivaldi und mit Tschaikowsky.
-
TV-Tipp 3sat 4.10.: Preisträgerkonzert des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
Sprungbrett und Kür
3sat überträgt das Preisträgerkonzert des 74. ARD-Musikwettbewerbs mit den Gewinnern in Klavier, Trompete und Klarinette sowie dem Symphonieorchester des Bayerischen…
-
Portät Alexander Malofeev
Exilant und Weltenbürger
Der 23-jährige Russe Alexander Malofeev gilt als rasant aufsteigender Stern am Pianistenhimmel.
-
TV-Tipp ZDF 3.10.: Neuschwansteinkonzerte 2025 – Die Highlights
Klassik im Märchenschloss
Weltstars der Klassik, darunter Elīna Garanča und Rolando Villazón, verzaubern das Publikum bei den Neuschwansteinkonzerten. ZDF zeigt die Höhepunkte im…
-
Rezension Raphaela Gromes – Fortissima
Betörende Entdeckungen
Raphaela Gromes holt auf ihrer Anthologie „Fortissima“ Orchesterwerke und Kammermusik von Komponistinnen aus der Vergessenheit.
-
Münsterland Festival 2025
Viva España im Münsterland
Das Münsterland Festival sorgt in seiner 13. Ausgabe mit Klassik, Jazz, Pop und Folk für spanisches Flair.
-
Heinrich Schütz Musikfest 2025
Musik zu der Zeit, als die Moderne begann
Das Heinrich Schütz Musikfest widmet sich in diesem Jahr der Musik der Neuzeit im Kontext der Wissenschaften von einst und…
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
-
Chineke! Orchestra spielt Beethovens Tripelkonzert auf Tournee
Visionäre Impulse
Das zukunftsgerichtete Chineke! Orchestra baut mit der Musik Brücken zwischen Kulturen, Epochen und Generationen.
-
Anzeige[beendet] Buch-Verlosung: Raphaela Gromes & Susanne Wosnitzka – Fortissima
Biografische Porträts und persönliche Einblicke
Mit „Fortissima!“ eröffnen Cellistin Raphaela Gromes und Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka eine fesselnde Spurensuche nach Komponistinnen, deren Stimmen die Musikgeschichte zu…
-
Reisetipp: Bilbao und Santander
Das perfekte Paar
An der Atlantikküste Spaniens locken Bilbao und Santander mit herrlichen Badestränden, attraktivem Kulturangebot und reizvoller Architektur – vom Massentourismus weitgehend…
-
Deutsche Stiftung Musikleben: Benefizkonzert in der Elbphilharmonie mit Asya Fateyeva
Beachtlicher Instrumentenfonds
Junge Spitzenmusiker, Asya Fateyeva & Fedor Rudin beim Benefizkonzert der Deutschen Stiftung Musikleben in der Elbphilharmonie.
-
Herbstliche Musiktage Bad Urach 2025
Klingende Hoffnungsschimmer
Bei den Herbstlichen Musiktage Bad Urach steht die Vielfalt der menschlichen Stimme im Fokus.
-
Buchrezension – Christopher Kloeble: Durch das Raue zu den Sternen
Um der verstorbenen Mutter wieder nahe zu sein
Christopher Kloeble lässt die 13-jährige Protagonistin seines Romans „Durch das Raue zu den Sternen“ in einem Knabenchor singen.
-
Porträt Nikola Hillebrand
Aura und Silberglanz
Die Sopranistin Nikola Hillebrand erobert die Opernhäuser und Konzertsäle mit der Ausstrahlung eines veritablen Bühnenmenschen.
-
„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!




















