-
Bochumer Symphoniker starten in die Saison 2025/26
Der Wille zum Leben
Mit Wagner, Tschaikowsky und Glasunow blicken die Bochumer Symphoniker auf die existenzialistischen Themen in der Musik.
-
Antrittskonzert Gabriel Venzago in Mainz
Schillernder Auftakt
Gabriel Venzago präsentiert sich mit einem klugen und ironischen Programm als neuer Mainzer Generalmusikdirektor.
-
Rezension Georgijs Osokins – For Arvo
Rätselhaft
Georgijs Osokins gratuliert Arvo Pärt zum 90. Geburtstag und zeigt dabei das Geheimnisvolle in den Klavierwerken des Esten.
-
Kommentar zur Ausladung Lahav Shanis und den Münchner Philharmonikern in Gent
Der Konzertsaal als Tribunal
Die Ausladung von Lahav Shani und den Münchner Philharmonikern in Gent ist weit mehr als ein Kniefall vor Aktivisten. Sie…
-
AMMERSEErenade 2025
Musikalische Landpartie
Die AMMERSEErenade entfaltet ihre ganz eigene Mischung aus kammermusikalischer Exzellenz, landschaftlicher Poesie und kultureller Offenheit.
-
Interview Georgijs Osokins
„Ich liebe die Rolle des Archäologen“
Der lettische Pianist Georgijs Osokins spricht im Interview über seine Faszination für Arvo Pärts Musik, ständiges Zweifeln und den Zauber…
-
Arvo Pärt zum 90. Geburtstag
Beschränkung und Unendlichkeit
Arvo Pärt ist ein Meister der Schlichtheit und Spiritualität. Im September feiert der estnische Komponist seinen 90. Geburtstag.
-
AnzeigeBuch-Verlosung: Nicole und Uli Swidler – Herzlauschen
Das ungehörte Glück in der Musik
In „Herzlauschen“ erzählen Nicole und Uli Swidler von der liebevollen Begegnung einer gefeierten Sopranistin mit einem gehörlosen Mann. concerti verlost…
-
Auftakt der Chursächsischen Festspiele 2025 mit Albrecht Mayer
Eröffnung mit Originalklang
Die Chursächsischen Festspiele eröffnen ihre 25. Ausgabe mit einem Oboen-Schwerpunkt.
-
Fratopia 2025
Eine Frankfurter Fête galante
Bei Fratopia wird die Alte Oper Frankfurt für fünf Tage zur kulturellen Flaniermeile.
-
Opern-Tipps im September 2025: Vertonte Schauergeschichten
Nichts für schwache Nerven
Unsere Opern-Tipps im September 2025 zeigen: Oper und Geisterhaftes passen nicht nur bei Wagner wunderbar zusammen.
-
Rezension Antje Weithaas – Dvořák: Violinkonzert
Maßstab setzend
Antje Weithaas und die Camerata Bern zeigen bei Dvořáks Violinkonzert Leidenschaft, Wendigkeit, Sensibilität und Temperament.
-
Aggregate Festival 2025
Orgel im digitalen Aufbruch
Zwischen Elektronik, Sound Art und Pop: Das Aggregate Festival in Berlin katapultiert die Orgel ins 21. Jahrhundert.
-
Duisburger Philharmoniker spielen Dvořák, Bruch und Strauss
Mit dem Einstand zum Ritterschlag
Die Duisburger Philharmoniker unter Stefan Blunier geben ihr lang erwartetes Debüt in der Elbphilharmonie.
-
Merseburger Orgeltage 2025
Ein Fest für Bach
Die Merseburger Orgeltage ergründen mit vielfältigen Orgel-, Chor- und Kammerkonzerten Johann Sebastian Bachs Musik.
-
Zum Tod von Christoph von Dohnányi
Christoph von Dohnányi ist tot
Der große Dirigent Christoph von Dohnányi ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
-
Gedenkkonzert des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Gegen Unrecht und Gewalt
Zum 11. September setzen Vladimir Jurowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ein musikalisches Zeichen gegen Krieg, Terror und Gewalt.
-
Rezension Simon Rattle – Mozart: Idomeneo
Seraphisches Mozart-Leuchten
Mozarts „Idomeneo“ wird mit Simon Rattle, einer ausgzeichneten Sängerschar und dem BR-Symphonieorchester zum Spitzenereignis.
-
Opern-Kritik: Luzerner Theater – Peter Grimes
Eine Seele, so grau und doch so aufbrausend wie die See
(Luzern, 6.9.2025) Benjamin Brittens „Peter Grimes“ am Theater Luzern zeigt eindrucksvoll, wie eine Gesellschaft am Außenseiter zerbricht – Regisseur Wolfgang…
-
Streaming-Tipp 7.9.: Wiener Staatsoper – „Opernfest für alle“ mit Jonas Kaufmann & Elīna Garanča
Saisoneröffnung mit Starbesetzung
Die Wiener Staatsoper eröffnet die neue Saison mit einem kostenfreien „Opernfest für alle“. Das Galakonzert unter freiem Himmel wird heute…
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!